|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Dieses Buch, erarbeitet von erfahrenen Dermatologen, Kinderärzten, Psychologen und Ökotrophologen und konzipiert für den praktisch tätigen Arzt, gibt Antwort in allen Fragen im Zusammenhang mit der Behandlung und Betreuung von ""Neurodermitis-Kindern"". Zahlreiche Farbabbildungen zeigen die große klinische Vielfalt der atopischen Dermatitis und ihrer Differentialdiagnosen. Alle Behandlungsmöglichkeiten werden ausführlich erläutert, Provokationsfaktoren, psychosomatische Aspekte und Möglichkeiten der Prävention werden beschrieben. Im Anhang, Buchempfehlungen für Kinder und Erwachsene, Internetadressen, Selbsthilfegruppen und Adressen von Kliniken die sich auf die Behandlung von Kindern mit Neurodermitis spezialisiert haben sowie ein in der Klinik entwickelter Patientenfragebogen." Full Product DetailsAuthor: D. Abeck , J. RingPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2002 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.20cm , Length: 27.90cm Weight: 0.543kg ISBN: 9783642632945ISBN 10: 3642632947 Pages: 198 Publication Date: 12 April 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of Contents1 Realistische Behandlungsziele und Therapiekonzept.- 2 Klinische Manifestationsformen.- 3 Komplikationen.- 4 Differentialdiagnosen in Abhängigkeit vom Kindesalter.- 5 Diagnose.- 6 Häufigkeit.- 7 Verlauf und Prognose.- 8 Aktuelle Konzepte zur Pathogenese.- 9 Sinnvolle Diagnostik.- 10 Adjuvante Basistherapie.- 11 Antientzündliche Therapiemaßnahmen.- 12 Rezidivvermeidung.- 13 Psychosomatische Aspekte des atopischen Ekzems.- 14 Praktische Umsetzung wichtiger Aspekte in der Behandlung des atopischen Ekzems am Beispiel der pädagogischen Arbeit mit Eltern erkrankter Kinder im Schwelmer Modell.- 15 Möglichkeiten der Prävention.- 16 Schulungsprogramme.- 17 Im Alltag wichtige Fragen.- Kinderliteratur zum Thema „Atopisches Ekzem“.- Erwachsenenliteratur zum Thema „Atopisches Ekzem“.- Literatur zum Thema „Atopisches Ekzem und Ernährung“.- Bundesweit tätige Selbsthilfe-Vereinigungen/ Institutionen/Internetadressen.- Rehakliniken mit spezieller Expertise für die Behandlung des atopischen Ekzems (Neurodermitis).- Fragebogen zu Einflußfaktoren auf das atopische Ekzem (Neurodermitis) bei Kindern der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein der Technischen Universität München.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |