Atmosphärische Optik für Einsteiger: Lichtspiele in der Luft

Author:   Michael Vollmer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2. Aufl. 2019
ISBN:  

9783662583616


Pages:   377
Publication Date:   14 January 2019
Replaced By:   9783662693087
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $118.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Atmosphärische Optik für Einsteiger: Lichtspiele in der Luft


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Michael Vollmer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   2. Aufl. 2019
Weight:   0.677kg
ISBN:  

9783662583616


ISBN 10:   3662583615
Pages:   377
Publication Date:   14 January 2019
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Replaced By:   9783662693087
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Über die Beobachtung von Naturphänomenen und den Grund für dieses Buch.- Grundlegende Konzepte.- Übersicht über Phänomene atmosphärischer Optik.- Luftspiegelungen: Oasen, Seeungeheuer und weitere Spielereien der Fata Morgana.- Regenbögen.- Haloerscheinungen am Himmel: Natürliche Ursache oder göttliche Warnung?.- Koronen, irisierende Wolken und Bishop’scher Ring.- Glorienerscheinungen: Das Brockengespenst.- Blauer Himmel.- Farbenpracht am Himmel: Von Pastellfarben und glutrotem Himmel.- Bauernregeln, grüne Sonne und weitere Phänomene.

Reviews

Author Information

Michael Vollmer studierte Physik an der Universität Heidelberg. Im Rahmen seiner Promotion und Habilitation am Physikalischen Institut sowie einem Postdoc-Jahr in Berkeley beschäftigte er sich u.a. mit freien und auf Oberflächen adsorbierten Metallclustern. Anschließend arbeitete er zunächst als Privatdozent an der Universität Kassel bevor er 1994 eine Professur für Experimentalphysik in Brandenburg annahm. Seine Forschungsthemen umfassen bildgebende Verfahren und Spektroskopie im Infrarotbereich, Phänomene atmosphärischer Optik sowie physikdidaktische Anwendungen moderner Methoden der Physik. Im Jahr 2013 wurde er mit dem Robert-Wichard-Pohl Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List