AT1-Rezeptorantagonisten: Angiotensin II

Author:   P. Dominiak ,  Thomas Unger
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   2. Aufl. 1999. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1999
ISBN:  

9783642937064


Pages:   189
Publication Date:   09 January 2012
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $111.24 Quantity:  
Add to Cart

Share |

AT1-Rezeptorantagonisten: Angiotensin II


Add your own review!

Overview

Das aktualisierte und umfangreich erweiterte Buch über AT1-Antagonisten wendet sich an alle Ärzte in Klinik und Praxis, die sich mit der Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen, insbesondere der essentiellen Hypertonie, der Herzinsuffizienz, dem Postmyokardinfarkt und Nephropathien beschäftigen. Um dem Leser das Verständnis und den Umfang mit dieser neuen Substanzklasse zu erleichtern, sind den Kapiteln über Hypertonie, Nephropathien und Herzerkrankungen ein Kapitel über die Physiologie und Pathophysiologie des Renin-Angiotensin-Systems sowie ein Kapitel über die Pharmakologie und Klinische Pharmakologie der AT1-Antagonisten vorgeschaltet. Ein Kapitel über Neben- und Wechselwirkungen rundet das Werk ab.

Full Product Details

Author:   P. Dominiak ,  Thomas Unger
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   2. Aufl. 1999. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1999
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 1.10cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.222kg
ISBN:  

9783642937064


ISBN 10:   3642937063
Pages:   189
Publication Date:   09 January 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

1 Das Renin-Angiotensin-System: Physiologie und Pathophysiologie.- 1.1 Historischer Überblick.- 1.2 Biochemie des Renin-Angiotensin-Systems.- 1.3 Angiotensin-II-Rezeptoren.- 1.4 Physiologie des Renin-Angiotensin-Systems.- Literatur.- 2 Pharmakologie und klinische Pharmakologie der AT1-Rezeptorantagonisten.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Rationale Therapie mit AT1-Rezeptorantagonisten.- 2.3 Differenzierung gegenüber anderen Antihypertensiva und speziell ACE-Hemmern.- 2.4 Chemische Struktur.- 2.5 Pharmakologische Wirkungen.- 2.6 AT1-Rezeptorantagonisten.- Literatur.- 3 Behandlung der Hypertonie mit AT1-Rezeptorantagonisten.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Experimentelle Untersuchungen zur antihypertensiven Wirkung von AT1-Rezeptorantagonisten.- 3.3 Wirkung von AT1-Rezeptorantagonisten bei Normotonikern.- 3.4 Dosisiindung für die antihypertensive Wirkung.- 3.5 24-h-Blutdruckmessung.- 3.6 Langzeitwirkung.- 3.7 Spezielle Aspekte in einzelnen Gruppen.- 3.8 Vergleichsuntersuchungen: AT1-Rezeptorantagonisten versus andere Antihypertensiva.- 3.9 Kombinationstherapie mit AT1-Rezeptorantagonisten.- 3.10 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- 4 Behandlung von Nierenerkrankungen mit AT1-Rezeptorantagonisten.- 4.1 Einleitung.- 4.2 AT1-Rezeptorantagonisten und Kontrolle der glomerulären Filtrationsrate (GFR).- 4.3 AT1-Rezeptorantagonisten und Natriurese.- 4.4 AT1-Rezeptorantagonisten und Proteinurie.- 4.5 AT1-Rezeptorantagonisten und die Progression von Nierenerkrankungen.- 4.6 Stellung der AT1-Rezeptorantagonisten in der Behandlung von Nierenkranken: Stand Anfang 1999.- 4.7 Zusammenfassung.- Literatur.- 5 Behandlung von Herzerkrankungen mit AT1-Rezeptorantagonisten.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Physiologie des Renin-Angiotensin-Systems.- 5.3 Therapie der arteriellen Hypertonie mitAT1-Rezeptorantagonisten und Beeinflussung der kardialen Hypertrophie.- 5.4 Pathophysiologie der chronischen Herzinsuffizienz.- 5.5 Rolle von AT1-Antagonisten bei chronischer Herzinsuffizienz.- 5.6 Rolle der AT1-Antagonisten bei Atherosklerose.- 5.7 Rolle des AT2-Rezeptors unter chronischer AT1-Blockade.- Literatur.- 6 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Wechselwirkungen von AT1-Rezeptorantagonisten.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Unerwünschte Wirkungen im Vergleich zu Plazebo.- 6.3 Gruppenspezifische Nebenwirkungen.- 6.4 Einfluß auf Laborparameter.- 6.5 Metabolische Einflüsse.- 6.6 Auswirkungen von AT1-Rezeptorantagonisten auf die Nierenfunktion.- 6.7 AT1-Rezeptorantagonisten und Herz.- 6.8 Rebound-Hypertonie.- 6.9 AT1-Rezeptorantagonisten und Alter.- 6.10 AT1-Rezeptorantagonisten und Kinder.- 6.11 AT1-Rezeptorantagonisten und Lunge.- 6.12 AT1-Rezeptorantagonisten und AVK.- 6.13 AT1-Rezeptorantagonisten und Diabetes.- 6.14 Arzneimittel Wechselwirkungen.- 6.15 Nahrungsaufnahme.- 6.16 Gegenanzeigen.- 6.17 Überdosierung.- 6.18 Beeinflussung von Laboranalysen.- 6.19 Unerwünschte Wirkungen (UAW) von AT1-Rezeptorantagonisten im Spontanerfassungssystem der Deutschen Arzneimittelkommission.- Literatur.- 7 Sachwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List