|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Udo BackhausPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 1.055kg ISBN: 9783662648643ISBN 10: 3662648644 Pages: 526 Publication Date: 15 October 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsInhaltsverzeichnisVorwortI Vorüberlegungen und Hilfsprogramme1 Von Fehlvorstellungen über Himmel und Erde2 Drehbare Sternkarten – Ein Computerprogramm3 Eine digitale astronomische Uhr4 Von der Beobachtung astronomischer Phänomene zu eigenen MessungenII Die Erde als Himmelskörper5 Orion und die Gestalt der Erde6 „Ist die Erde wirklich eine Kugel?“7 Die Drehung von Himmel und Erde8 Dreht sich die Erde wirklich?9 Kann man auf Sylt den Erdradius messen?10 IYA 2009: Die Größe der Erde und die Entfernung des MondesIII Beobachtungen und Messungen am Mond11 Über die Bewegungen des Mondes12 Kinder lernen die Phasengestalten des Mondes kennen13 Schielt der Mond?14 Wahrnehmungen und Gedanken bei einer Mondfinsternis15 Projekt: „Simultaneously Photographing of the Moon“16 Drei Methoden, die Mondentfernung selbst zu messen17 Wer hat recht – Aristarch oder der Sextant?18 Phasenmessungen am Mond und die Entfernung zur SonneIV Beobachtungen an der Sonne19 Der Lauf der Sonne über den Himmel20 Gedanken beim Betrachten eines Sonnenunterganges21 Astronomie mit einer Sonnenuhr22 Projekt: Aufzeichnung und Interpretation eines SonnenanalemmasV Beobachtung der Bewegung von Planeten23 Die Entwicklung des heliozentrischen Weltbildes24 Beobachtung und Interpretation von Planetenbewegungen25 Die Bewegung der Planeten. Vom Wissen über Beobachtungen zur Messung26 Bestimmung der Radien von Planetenbahnen mit Fernglas und Sternkarte27 Rømers Methode zur Messung der Lichtgeschwindigkeit28 Projekt: Messung der Verfinsterungen des Jupitermondes IoVI Die Entfernung zur Sonne und ihre Messung29 Bedeutung, Geschichte und Messung der Sonnenentfernung30 Projekt: Measuring the Distance to the Sun31 Projekt: Der Venustransit 200432 Internationale Kooperation beim Venustransit 200433 Zwei Projekte zur Messung der Sonnenentfernung beim Venustransit 201234 Projekt: Die Merkurtransits 2016 und 2019 und die astronomische EinheitVII Beobachtungen und Messungen an Fixsternen35 Die Parallaxe von 61 Cygni – selbst bestimmt36 Projekt: Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern37 Projekt: Die Periode von CY Aquarii und der DopplereffektQuellenAbbildungsverzeichnisIndexReviews... Das Buch von Udo Backhaus liefert reichlich Ideen zu meist einfach zu bewerkstelligenden ergebnisorientierten Himmelsbeobachtungen, die durch ihn selbst erprobt wurden. Es sollte deshalb im Bucherregal eines Lehrers, der Astronomie unterrichtet, aber auch eines Einsteigers in die astronomische Beobachtung nicht fehlen. (Olaf Fischer, in: Sterne und Weltraum, Heft 2, Februar 2023) Author InformationUdo Backhaus war bis zu seiner Pensionierung Professor für Physik und Didaktik der Physik und hat in dieser Funktion Studierende auf das Lehramt Physik in allen Schularten ausgebildet. Einer seiner Schwerpunkte war die Vermittlung astronomischer Inhalte. Dabei bleibt er immer nahe an den Phänomenen und versucht, die Studierenden dazu anzuregen, im Unterricht möglichst von der eigenen Wahrnehmung auszugehen und diese durch eigene gezielte Beobachtungen und Messungen zu ergänzen und zu erweitern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |