|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas seit 1975 im ein- bis dreijährigen Turnus ausgerichtete ""Aachener Symposium für Signaltheorie"" - früher ""Aachener Kolloquium"" - widmet sich schwerpunktmäßig den theoretischen Grundlagen der Signalverarbeitung. Es erlangt dadurch eine besondere Bedeutung, daß die Bezüge zur Anwendung und Technologie integraler Bestandteil dieser Veranstaltung sind. Die diesjährige Tagung wurde unter dem Thema ""Modellgestützte Signalverarbeitung"" durchgeführt. Themenschwerpunkte bildeten dabei die modellgestützte Verarbeitung, Modelle, Algorithmen und Architekturen. Diese Themenwahl trägt insgesamt der Tatsache Rechnung, daß in zunehmend aufwendigeren Signalverarbeitungsprozessen die zugrundeliegenden abstrakten Verarbeitungsmodelle, deren theoretische Behandlung und Implementierung einer auf vielen Sichtweisen beruhenden Strukturierung bedürfen. Der vorliegende Tagungsband repräsentiert nicht nur aktuelle Ergebnisse zu speziellen Forschungsgebieten, sondern stellt zugleich eine Plattform für die Verständigung der involvierten Fachrichtungen (Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Physik, Biologie etc.) untereinander dar. Full Product DetailsAuthor: W. AmelingPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 253 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.20cm Weight: 0.597kg ISBN: 9783540531241ISBN 10: 3540531246 Pages: 332 Publication Date: 07 September 1990 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsHauptvortrage.- Messung und Modellierung von schwach nichtlinearen Systemen.- Model-Driven Migration in Applied Seismics.- Numerische Integration partieller Differentialgleichungen mit Hilfe diskreter passiver dynamischer Systeme.- Modellgestutzte Verarbeitung.- Eine Machbarkeitsstudie zur Anwendung von binaren periodischen Pulskompressionsfolgen im Dauerstrichradar.- Modellgestutzte Rekonstruktion mit alternierenden orthogonalen Projektionen in der Mikrotomographie.- Auswertung von MR-Signalen im Zeitbereich mittels 'Linear Prediction' (LP).- Simultane Rekonstruktion von Spindichte und Relaxation im Zeitbereich - Ein verallgemeinertes inverses Problem in der Kernspintomographie.- Parametric Detectors for Knock in Spark Ignition Engines.- Kontextabhangige Segmentmodelle fur fliessende Sprache.- Zum Problem einer modellgestutzten Signalverarbeitung fur Antennenkreisgruppen.- Untersuchung einer modellgestutzten Signalverarbeitung fur ein breitbandiges Radar.- Festzielunterdruckungsfilter fur bewegte Sensorgruppen - Auswirkungen suboptimaler Abtastung.- Modellgestutzte Analyse der A/D-Wandlung und Vorverarbeitung eines digitalen phasengesteuerten Arrays.- Erfassung von Bewegungszustanden mit Hilfe der Echtzeit- Bildfolgenanalyse.- Modellbasierte Generierung von Pseudo-Bildbloecken zum Training vektorieller Quantisierer.- Modellgesteuerte Generierung von Strukturprimitiven zur initialen Bildanalyse.- Modelle.- An Efficient Approach to Extrapolation and Spectral Analysis of Discrete Signals.- Ein erweitertes Modell der BewegungsWahrnehmung zur Interpolation von Zwischenbildern.- Modelle fur Bildsignale und zugeordnete Pradiktionsfilter.- Bestimmung der Modulations-UEbertragungsfunktion optischer Systeme mittels Fresnel'scher Zonenplatten.- Models of Nonstationary Signals Using Haar Expansions.- Komplexe No-Sequenzen mit guten Auto- und Kreuzkorrelationseigenschaften.- Nonstandard Analysis-Methoden in Anwendung auf ein Eigenwertproblem der PLL Theorie.- Untersuchungen an nichtlinearen Differenzengleichungen als Mechanismen zur Erzeugung von 1/f-Fluktuationen.- Line-Matching Technik fur verbesserte Bewegungsschatzung in Fernsehbildern.- Kovarianzgestutzte lineare Interpolation unterabgetasteter Signale.- Iterative Methods in Irregular Sampling Theory, Numerical Results.- Algorithmen.- An Adaptive Channel Estimator for Frequency-Selective Fading Channels.- Ein adaptiver Algorithmus zur m-Schrittvorhersage einer Bildsequenz.- Stabile Stossantwortschatzung mit dem CG-Verfahren.- Object Tracking and Background Estimation with a Moving Camera.- Suboptimale Schatzung von stark echobehafteten Datensignalen durch Breath-First-Suchalgorithmen mit Metrikprognose.- Maximum Likelihood Estimation of Source Locations Using the EM- Algorithm.- Ein neuartiges Kaiman-Jump-Filter zur 3-dimensionalen Konturverarbeitung in einem beruhrungslosen Entfernungsmesssystem.- A Linear Shift Variant Image Restoring Algorithm with Signal Adaptive Smoothing Function.- Fixed Interval Kaiman Smoothers for the Doppler Centroid Estimation forX-SAR.- Konzept fur ein diskretes optoelektronisches rekursives Breitbandfilter 2. Ordnung.- Equivalence of Analogue and Discrete Systems.- Einsatz adaptiver, rekursiver Filter zur Echokompensation bei Gabelschaltungen.- Bestimmung der Modellordnung bei Spektralanalyse oder Stoerunterdruckung mit dem Hung-Turner-Verfahren.- Architekturen.- A Simplified Model of Rapid Fluidization.- Beobachtung von Verkehrszeichen aus einem bewegten Fahrzeug.- Optimalempfanger fur Digitalsignale bei Einwirken von Stoersignalen mit statistischen Bindungen.- Modellierung der zeitlichen Abfolge von phonetischen Zustanden bei automatischer Spracherkennung mit Hidden-Markov-Modellen.- Modellgestutzte parametrische Identifikation elastomechanischer Strukturen.- Der Einsatz der Pulskompression in Ultraschall Echosystemen - systemtheoretische Simulationen.- A Phased Array Model for Directional Sensitivity in the Bioaccelerometers of the Inner Ear.- Multiprozessorsystem zur Fehlerdiagnose - Anwendungsangepasste Rechnerarchitektur.- Ein hierarchisches Multiprozessorsystem zur Normierung von Farbinfrarot-Luftbildern.- Automatische Lauterkennung aus fliessendem Text mit Hilfe mehrschichtiger Neuronaler Netze.- Automatische Spracherkennung mit einer gehoerbezogenen Sprachanalyse und neuronalen Netzstrukturen.- Automatische Spracherkennung in gestoerter und halliger Umgebung.- Nichtinvasive Blutdruckbestimmung durch Herzschall- Mustererkennung.- Erzeugung von Huffman-Sequenzen mit hoher Energieeffizienz.- Autorenindex.- Anschriften der Vortragenden.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |