|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Das Autorenteam - Orthopäde, Unfallchirurg, Jurist - langjährige Mitglieder der größten deutschen ärztlichen Schlichtungsstelle, können auf die Auswertung einer Vielzahl von Entscheidungen dieser Institution zurückgreifen. Die häufigsten und augenfälligsten Fehlerquellen auf orthopädischem und unfallchirurgischem Fachgebiet werden im wahrsten Sinne des Wortes ""von Kopf bis Fuß"" anhand von Fallbeispielen ausführlich dargestellt. Ergänzend wird das durch richterliche Entscheidungen permanent im Fluß befindliche Arzthaftungsrecht systematisch anhand der aktuellen Rechtsprechung in einer auf den medizinisch ausgebildeten Leser zugeschnittenen Form erläutert." Full Product DetailsAuthor: J. Neu , D. Petersen , W.-D. SchellmannPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.842kg ISBN: 9783642633171ISBN 10: 364263317 Pages: 536 Publication Date: 30 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of Contents1 Die Zielsetzung des Schlichtungsverfahrens.- 2 Die haftungsrechtliche Auseinandersetzung aus der Sicht des Patienten.- 3 Der Fehlervorwurf — Zur Situation des in Anspruch genommenen Arztes.- 4 Aufklärung aus der Sicht des Patienten und des Arztes.- 5 Richtlinien, Standard, Leitlinien -haftrechtliche Aspekte aus der Sicht des Arztes.- 6 Der medizinische Sachverständige im Arzthaftpflichtverfahren aus der Sicht des Arztes.- 1 Einleitung.- 2 Falldarstellungen.- 1 Rechtsfolgen ärztlicher Fehler.- 2 Zivilrechtliche Arzthaftung.- 3 Haftung aus Vertrag.- 4 Vertragstypus des Behandlungsvertrages.- 5 Vertragspartner auf Patientenseite.- 6 Vertragspartner und Haftung auf Arztseite in der Arztpraxis.- 7 Vertragspartner und Haftung auf Arztseite bei Krankenhausbehandlung.- 8 Deliktische Haftung.- 9 Zivilrechtliche Haftungsgrundlagen.- 10 Zivilrechtliche Haftungsfolgen und Anspruchsberechtigte.- 11 Ärztlicher Standard.- 12 Ärztliche Sorgfalt, Fahrlässigkeit, Behandlungsfehler.- 13 Schwerer (Grober) Behandlungsfehler.- 14 Allgemeine Qualitätsanforderungen.- 15 Spezifische Qualitätsanforderungen.- 16 Aufklärung.- 17 Dokumentation.- 18 Der Arzthaftpflichtschaden.- 19 Der Beweis im Zivilprozess.- 20 Beweiserleichterungen für Patienten.- 21 Haftung für fremdes Verschulden.- 22 Haftungsbegrenzungen.- 23 Der medizinische Sachverständige im Arzthaftpflichtverfahren.- 24 Gerichtliche Konfliktlösung.- 25 Schlichtungsstellen und Gutachterkommissionen in Deutschland.- 26 Norddeutsche Schlichtungsstelle.- Abkürzungsverzeichnis zu Teil III.- Literaturverzeichnis zu Teil III.- Sachverzeichnis zu Teil III.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |