|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn seiner symbiotischen Verbindung mit dem Ritter ist das Pferd im Artusroman allgegenwartig. Als Indikator fur Ritterlichkeit verfugt das arthurische Pferd uber ein grosses Analysepotenzial, das Schlussel fur das Verstehen nicht nur der Artusepik, sondern auch fur die ritterliche Kultur bietet und zu neuen Lesarten fuhrt. Anhand von zentralen Werken des deutschsprachigen Artusromans, darunter Hartmanns von Aue 'Erec' und 'Iwein', der 'Parzival' Wolframs von Eschenbach und Gottfrieds von Strassburg 'Tristan', ruckt das Pferd in den Fokus des Forschungsinteresses. In Form einer exemplarischen Fallstudie untersucht Luise Borek das Pferd als Bedeutungstrager erstmals systematisch und mit dem Einsatz computationeller Verfahren. Fur die Erschliessung von Bedeutungen zieht sie Aspekte aus der Kultur- und Motivgeschichte des Pferdes heran. Die Studie operiert an der Schnittstelle zwischen philologischer Bedeutung und informatischer Semantik. Full Product DetailsAuthor: Luise BorekPublisher: S. Hirzel Verlag Imprint: S. Hirzel Verlag Weight: 0.522kg ISBN: 9783777628066ISBN 10: 3777628069 Pages: 220 Publication Date: 28 July 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |