|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Full Product DetailsAuthor: Bernhard SchäfersPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.20cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783531199894ISBN 10: 3531199897 Pages: 212 Publication Date: 17 February 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsArchitektur und Architektursoziologie.- Raum und räumliches Verhalten.- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache.- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘.- Aufbruch in die Moderne.- Grundlagen der Moderne.- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne.- Durchsetzung des Internationalen Stils.- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne.- Auf dem Weg zur zweiten Moderne.- Bauen für die Demokratie.- Partizipatives Bauen.- Architektur als Beruf. Baukultur.Reviews.. . Das Buch ist �u�erst informativ, klar geschrieben und mit vielen veranschaulichenden Beispielen best�ckt. Zu jedem gr��eren Artikel gibt es einen Informationsteil mit Kommentaren zu einzelnen ausgew�hlten Titeln sowie eine Zusammenstellung der �brigen zitierten Literatur. Insgesamt gelingt dem Buch eine Synthese von Soziologie und Architekturtheorie ... (in: Weiterbildung Zeitschrift f�r Grundlagen, Praxis und Trends, Heft 5, Oktober-November 2016) .. . Das Buch ist auerst informativ, klar geschrieben und mit vielen veranschaulichenden Beispielen bestuckt. Zu jedem groeren Artikel gibt es einen Informationsteil mit Kommentaren zu einzelnen ausgewahlten Titeln sowie eine Zusammenstellung der ubrigen zitierten Literatur. Insgesamt gelingt dem Buch eine Synthese von Soziologie und Architekturtheorie ... (in: Weiterbildung Zeitschrift fur Grundlagen, Praxis und Trends, Heft 5, Oktober-November 2016) .. . Das Buch ist u erst informativ, klar geschrieben und mit vielen veranschaulichenden Beispielen best ckt. Zu jedem gr eren Artikel gibt es einen Informationsteil mit Kommentaren zu einzelnen ausgew hlten Titeln sowie eine Zusammenstellung der brigen zitierten Literatur. Insgesamt gelingt dem Buch eine Synthese von Soziologie und Architekturtheorie ... (in: Weiterbildung Zeitschrift f r Grundlagen, Praxis und Trends, Heft 5, Oktober-November 2016) Author InformationProf. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |