|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAufschlussreiche Bezuge zwischen der tschechischen Architektur-Avantgarde und der europaischen Moderne liessen Adolf Behne nach intensiver Korrespondenz mit seinem tschechischen Kollegen Karel Teige aussern, es sei fur ihn 'nun wirklich an der Zeit, Tschechisch zu lernen'. Jetzt liegen die architekturtheoretischen Manifeste und Selbstdarstellungen der tschechischen Architektur-Avantgarde aus der Zeit der ersten tschechoslowakischen Republik (1918-1938) erstmals in deutscher Ubersetzung vor. Die Anthologie enthalt unter anderem Beitrage von J. Krejcar, J. Kroha, J. Mukarovsky', V. Obrtel, K. Teige sowie die Reaktionen Le Corbusiers auf Letzteren. Ursprunglich erschienen die Texte in Architekturmonografien und Zeitschriften und sind - betrachtet im Kontext der europaischen Avantgarde - sowohl hinsichtlich ihrer Qualitat als auch ihrer Vielzahl einzigartig. Die Autoren werden jeweils kurz vorgestellt, und alle Texte sind erlauternd kommentiert. Die Einleitung stellt ausfuhrlich die kulturellen und sozialen Grundlagen und das Spektrum der modernen tschechischen Architektur in der Zwischenkriegszeit dar und fuhrt in die architekturtheoretischen Diskurse der tschechischen Architektur-Avantgarde ein. Interesting links between the Czech architectural avant-garde and European Modernism and an intense correspondence with his Czech colleague Karel Teige prompted Adolf Behne to remark that it was now 'really time to learn Czech'. This is the first German-language publication of the architectural theories and manifests of Czech avant-garde architecture in the period of the first Czech Republic (1918-1938). The anthology includes contributions by J. Krejcar, J. Kroha, J. Mukarovsky', V. Obrtel, K. Teige as well as Le Corbusier's responses to the latter. The texts were first published in architectural monographs and journals and are of a unique quality within the context of the European avant-garde. There is a brief introduction to the authors and all the texts are commented. The introduction describes the cultural and social background. Full Product DetailsAuthor: Jeanette Fabian , Ulrich WinkoPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Edition: 1., Aufl. ed. Weight: 1.134kg ISBN: 9783786125068ISBN 10: 3786125066 Pages: 396 Publication Date: 01 September 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUlrich Winko unterrichtet Architekturtheorie an der FH Munchen und Asthetik und Philosophie der Kunst an der LMU Munchen. Forschung u.a. zu theoretischen Grundlagen der Architektur, Philosophie der modernen Kunst. Jeanette Fabian ist wiss. Mitarbeiterin am Institut fur Slawistik der HU Berlin. Derzeit Promotion uber Poetismus und tschechische Avantgarde. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |