|
![]() |
|||
|
||||
OverviewÜber die Architektur von Gebäuden lassen sich Botschaften formulieren, die von Konsumenten implizit wahrgenommen und verstanden werden. Ihre Interpretation ist das Ergebnis eines Zusammenspiels aus kollektiv angelegten und individuell erlernten Verarbeitungsmustern. Diese ermöglichen es, die Bedeutung gestalterischer Elemente zu entschlüsseln. Die entstehenden Empfindungen und Assoziationen prägen jedoch nicht nur das Verhalten des Betrachters. Sie können sich darüber hinaus auch auf seine Wahrnehmung von Marken übertragen, die ein Gebäude zur Repräsentation nutzen. Moritz Hollmann zeigt auf, wie verschiedene Verarbeitungsmechanismen bei der Assoziationsbildung durch Architektur zusammenwirken. Dabei weist der Autor empirisch nach, dass sich dadurch das Markenimage beeinflussen lässt. Full Product DetailsAuthor: Moritz HollmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.488kg ISBN: 9783658293987ISBN 10: 3658293985 Pages: 339 Publication Date: 18 February 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsDas Bauwerk als Botschaft.- Vom äußeren Bild zum inneren Bild.- Die Entstehung formal-ästhetischer Präferenz.- Die Form als Botschaft.- Der Einfluss von Architektur auf die Markenwahrnehmung.ReviewsAuthor InformationMoritz Hollmann ist in einer internationalen Managementberatung tätig. Er unterstützt dort Kunden aus dem Handel und der Konsumgüterindustrie im Umgang mit strategischen Fragestellungen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |