|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZunehmend stehen Frauen in der Architektur auch im Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit. Doch inwieweit wird sich die Verschiebung der Relation auch auf die Profession und Lehre auswirken und damit Strukturen, Zielsetzungen und diskursive Inhalte verändern? Was ist Architektur, wenn geschlechtsspezifische Handlungsstrategien zugunsten komplexer Differenzierung überwunden werden? Welche Optionen liegen in dem anstehenden Paradigmenwechsel? Bekannte internationale Architektinnen berichten von ihren akademischen und professionellen Erfahrungen und ihren Visionen für die Zukunft. Zu Wort kommen Pionierinnen der Szene, etablierte Lehrende und junge, aufstrebende Frauen. Sie alle beziehen kontrovers Stellung zu relevanten Themen des Diskurses und fordern zum (Um-)Denken heraus. Fotoessays und Entwürfe illustrieren die jeweiligen Positionen. So entsteht ein Nachschlagewerk, ein „Werkzeug"" für das alltägliche Handeln junger Architekten, inspirierend, optimistisch und manchmal subversiv. Mit Barbara Bestor, Caroline Bos, Alison Brooks, Elke Delugan-Meissl, Jeanne Gang, Barbara Holzer, Lisa Iwamoto, Regine Leibinger, Farshid Moussari. Fuensanta Nieto, Monica Ponce de Leon, Mary-Ann Ray, Dagmar Richter, Denise Scott Brown, Nasrine Seraji, Yui Tezuka, Ingalill Wahlroos-Ritter, Jennifer Wolch Full Product DetailsAuthor: Tanja KullackPublisher: JOVIS Verlag Imprint: JOVIS Verlag Edition: New edition Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.00cm Weight: 0.500kg ISBN: 9783868590869ISBN 10: 3868590862 Pages: 192 Publication Date: 26 July 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Inactive Availability: Awaiting stock ![]() Language: eng, ger Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |