|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer HK-ArbZeitR ist der passgenaue Kommentar fur die Beratungspraxis. Samtliche relevanten Vorschriften - ArbZG, Vorschriften des besonderen Arbeitnehmerschutzes von AGG, ArbSchG bis TVoD, branchenspezifische Arbeitszeitregelungen, betriebliche Mitbestimmungsrechte - sind im Zusammenspiel der Normen erlautert. Prazise Hinweise zur Darlegungs- und Beweislast, Beispiele und Antragsformulierungen erleichtern die schnelle Umsetzung der Rechercheergebnisse. Die Neuauflage Die Schwerpunkte der 3. Auflage o die neuesten tarifrechtlichen Regelungen o aktuelle Auswirkungen der Digitalisierung (crowd- oder cloudworking). o das neue Nachweisgesetz, das Pflichten mit Bezug zur Arbeitszeit aufstellt o Bewertung von Sonderregelungen aus Anlass der Covid-19 Pandemie o die Folgen der Vereinbarkeitsrichtlinie o neue branchenspezifischen Besonderheiten aus den Bereichen Chemie, Metall, Offentlicher Dienst, Bau, Soziales sowie Kirche Topaktuell Die Entscheidung des BAG vom 13.9.2022 in Sachen ""CCOO"" ist auf der Basis der Entscheidungsgrunde durchgangig berucksichtigt, 3 ArbSchG neu kommentiert Herausgeber und Autor: innen: Dr. Bettina Graue u RA Dr. Frank Hahn, FAArbR u RAin Christina Herbert, FAinArbR u Kerstin Jerchel, ver.di Bundesverwaltung u RAin Dr. Lisa Kackenmeister, FAinArbR u RegDir Georg Lorenz, Staatliches Bauamt u RiAG Falk Meinhardt u VRiLAG Gerhard Pfeiffer, Baden-Wurttemberg u RiArbG Niki Sanger u Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Hochschulprofessor u Prof. Dr. Jens Schubert, ver.di Bundesverwaltung, Apl.-Prof.u RA Dr. Wolfram Sitzenfrei, FAArbR u RA Bernd Spengler, FAArbR u RAin Dr. Christiane Tischer, FAinArbR Der HK-ArbZeitR ist der passgenaue Kommentar fur die Beratungspraxis. Samtliche relevanten Vorschriften - ArbZG, Vorschriften des besonderen Arbeitnehmerschutzes von AGG, ArbSchG bis TVoD, branchenspezifische Arbeitszeitregelungen, betriebliche Mitbestimmungsrechte - sind im Zusammenspiel der Normen erlautert. Prazise Hinweise zur Darlegungs- und Beweislast, Beispiele und Antragsformulierungen erleichtern die schnelle Umsetzung der Rechercheergebnisse. Die Neuauflage Die Schwerpunkte der 3. Auflage o die neuesten tarifrechtlichen Regelungen o aktuelle Auswirkungen der Digitalisierung (crowd- oder cloudworking). o das neue Nachweisgesetz, das Pflichten mit Bezug zur Arbeitszeit aufstellt o Bewertung von Sonderregelungen aus Anlass der Covid-19 Pandemie o die Folgen der Vereinbarkeitsrichtlinie o neue branchenspezifischen Besonderheiten aus den Bereichen Chemie, Metall, Offentlicher Dienst, Bau, Soziales sowie Kirche Topaktuell Die Entscheidung des BAG vom 13.9.2022 in Sachen ""CCOO"" ist auf der Basis der Entscheidungsgrunde durchgangig berucksichtigt, 3 ArbSchG neu kommentiert Herausgeber und Autor: innen: Dr. Bettina Graue u RA Dr. Frank Hahn, FAArbR u RAin Christina Herbert, FAinArbR u Kerstin Jerchel, ver.di Bundesverwaltung u RAin Dr. Lisa Kackenmeister, FAinArbR u RegDir Georg Lorenz, Staatliches Bauamt u RiAG Falk Meinhardt u VRiLAG Gerhard Pfeiffer, Baden-Wurttemberg u RiArbG Niki Sanger u Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Hochschulprofessor u Prof. Dr. Jens Schubert, ver.di Bundesverwaltung, Apl.-Prof.u RA Dr. Wolfram Sitzenfrei, FAArbR u RA Bernd Spengler, FAArbR u RAin Dr. Christiane Tischer, FAinArbR Der HK-ArbZeitR ist der passgenaue Kommentar fur die Beratungspraxis. Samtliche relevanten Vorschriften - ArbZG, Vorschriften des besonderen Arbeitnehmerschutzes von AGG, ArbSchG bis TVoD, branchenspezifische Arbeitszeitregelungen, betriebliche Mitbestimmungsrechte - sind im Zusammenspiel der Normen erlautert. Prazise Hinweise zur Darlegungs- und Beweislast, Beispiele und Antragsformulierungen erleichtern die schnelle Umsetzung der Rechercheergebnisse. Die Neuauflage Die Schwerpunkte der 3. Auflage o die neuesten tarifrechtlichen Regelungen o aktuelle Auswirkungen der Digitalisierung (crowd- oder cloudworking). o das neue Nachweisgesetz, das Pflichten mit Bezug zur Arbeitszeit aufstellt o Bewertung von Sonderregelungen aus Anlass der Covid-19 Pandemie o die Folgen der Vereinbarkeitsrichtlinie o neue branchenspezifischen Besonderheiten aus den Bereichen Chemie, Metall, Offentlicher Dienst, Bau, Soziales sowie Kirche Topaktuell Die Entscheidung des BAG vom 13.9.2022 in Sachen ""CCOO"" ist auf der Basis der Entscheidungsgrunde durchgangig berucksichtigt, 3 ArbSchG neu kommentiert Herausgeber und Autor: innen: Dr. Bettina Graue u RA Dr. Frank Hahn, FAArbR u RAin Christina Herbert, FAinArbR u Kerstin Jerchel, ver.di Bundesverwaltung u RAin Dr. Lisa Kackenmeister, FAinArbR u RegDir Georg Lorenz, Staatliches Bauamt u RiAG Falk Meinhardt u VRiLAG Gerhard Pfeiffer, Baden-Wurttemberg u RiArbG Niki Sanger u Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Hochschulprofessor u Prof. Dr. Jens Schubert, ver.di Bundesverwaltung, Apl.-Prof.u RA Dr. Wolfram Sitzenfrei, FAArbR u RA Bernd Spengler, FAArbR u RAin Dr. Christiane Tischer, FAinArbR Full Product DetailsAuthor: Frank Hahn , Gerhard Pfeiffer , Jens M SchubertPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Edition: 3rd ed. Weight: 0.853kg ISBN: 9783848774647ISBN 10: 384877464 Pages: 762 Publication Date: 07 June 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |