|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Hans-Gerd von Dücker , Hans-Gerd ~Vonœ DuckerPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 1983 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.209kg ISBN: 9783409001267ISBN 10: 3409001263 Pages: 106 Publication Date: 01 January 1983 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsA. Grundlagen des Arbeitsrechts.- I. Der Anwendungsbereich des Arbeitsrechts.- 1. Der soziale Lebensbereich.- 2. Grundbegriffe des Arbeitsrechts.- 3. Das Arbeitsverhaltnis - Inhalt und Abgrenzung.- 4. Das Berufsausbildungsverhaltnis.- 5. Arbeiter und Angestellte.- II. Die Rechtsquellen des Arbeitsrechts.- 1. Arbeitsrechtliche Gesetze.- 2. Sonstige Rechtsquellen und Gestaltungsmittel des Arbeitsrechts.- III. Der arbeitsgerichtliche Rechtsschutz.- 1. Die Arbeitsgerichtsbarkeit.- 2. Grundzuge des arbeitsgerichtlichen Verfahrens.- IV. Zusammenfassung fur den Hauptabschnitt A.- B. Individualarbeitsrecht - Das Recht des einzelnen Arbeitsverhaltnisses und Arbeitsvertrages.- I. Die Begrundung des Arbeitsverhaltnisses bzw. Arbeitsvertrages.- 1. Die Anbahnung des Arbeitsverhaltnisses.- 2. Der Arbeitsvertrag als zivilrechtliches Rechtsverhaltnis.- 3. Das faktische Arbeitsverhaltnis.- 4. Das Probearbeitsverhaltnis.- II. Pflichten des Arbeitnehmers.- 1. Die Pflicht zur Arbeit.- 2. Die Treuepflicht.- III. Pflichten des Arbeitgebers.- 1. Die Lohnzahlungspflicht.- 2. Die Fursorgepflicht.- 3. Die Beschaftigungspflicht.- 4. Die Gleichbehandlungspflicht.- IV. Haftung des Arbeitnehmers.- 1. Die Haftungsgrundlagen.- 2. Die Haftungseinschrankung bei gefahrengeneigter Arbeit.- 3. Die Mankohaftung.- V. Die Lohnzahlung bei Leistungshindernissen.- 1. Der Annahmeverzug des Arbeitgebers.- 2. Unmoeglichkeit der Arbeitsleistung.- 3. Die persoenliche Arbeitsverhinderung - Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.- 4. Betriebsstoerung und Betriebsrisiko.- VI. Die Haftung fur Arbeitsunfalle.- VII. Das Urlaubsrecht.- VIII. Das Recht auf Zeugniserteilung.- IX. Die Beendigung des Arbeitsverhaltnisses.- X. Die Kundigung des Arbeitsverhaltnisses.- 1. Allgemeine Grundsatze.- 2. Die ordentliche Kundigung.- 3. Die ausserordentliche Kundigung.- XI. Der allgemeine Kundigungsschutz.- XII. Zusammenfassung fur den Hauptabschnitt B.- C. Das kollektive Arbeitsrecht.- I. Der Begriff des kollektiven Arbeitsrechts und der sozialen Selbstverwaltung.- II. Koalitionen des Arbeitsrechts - Gewerkschaften und Arbeitgeberverbande.- 1. Allgemeine Merkmale.- 2. Gliederung und Rechtsstellung der Berufsverbande.- III. Das Tarifrecht.- 1. Begriff, Wesen und Bedeutung des Tarifvertrages.- 2. Inhalt und Rechtswirkungen des Tarifvertrages.- 3. Die Tarifgebundenheit.- 4. Die Allgemeinverbindlichkeitserklarung.- IV. Das Arbeitskampfrecht.- 1. Begriff und Grundregeln des Arbeitskampfes.- 2. Der rechtmassige Streik.- 3. Der rechtswidrige und wilde Streik.- 4. Die Aussperrung.- 5. Das Schlichtungswesen.- V. Die Betriebsverfassung.- 1. Rechtsgrundlagen der Betriebsverfassung.- 2. Grundzuge des Betriebsverfassungsgesetzes 1972.- 3. Der Betriebsrat, Organisation, Zustandigkeit und Aufgaben.- 4. Die Personalvertretung und ihre Aufgaben.- 5. Arbeitnehmervertreter in Organen von Kapitalgesellschaften.- VI. Zusammenfassung fur den Hauptabschnitt C.- D. Das Arbeitsschutzrecht.- I. Funktion und Gliederung des Arbeitsschutzes.- 1. Begriff des Arbeitsschutzrechtes.- 2. Organisation und Durchfuhrung des Arbeitsschutzes.- II. Der Arbeitszeitschutz.- III. Besonderer Arbeitsschutz fur bestimmte Arbeitnehmergruppen.- 1. Jugendarbeitsschutz.- 2. Frauen- und Mutterschutz.- 3. Schwerbehindertenschutz.- 4. Heimarbeiterschutz.- IV. Zusammenfassung fur den Hauptabschnitt D.- Abkurzungsverzeichnis.- Antworten zu den Fragen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |