|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Kollektivarbeitsrecht, das im Mittelpunkt des zweiten Lehrbuchbandes steht, gibt dem Arbeitsrecht seine Besonderheit. Kollektivmachte - die Gewerkschaften und die Belegschaftsvertretungen (Betriebs- und Personalrate) - wirken auf Arbeitnehmerseite an der Gestaltung der Arbeitsbedingungen mit, um das strukturelle Ungleichgewicht zum Arbeitgeber auszugleichen. Das Kollektivarbeitsrecht befasst sich mit den Fragen, wer die Akteure sind, wie ihre Rechtsstellung aussieht und welche Mittel ihnen zur Verfugung stehen. Zwischen Kollektiv- und Individualarbeitsrecht gibt es zahlreiche Beruhrungspunkte, die sich am deutlichsten bei der Anderung von Arbeitsbedingungen und beim Betriebsubergang zeigen, die im Anschluss an das Kollektivarbeitsrecht behandelt werden. Der Band schliet mit einer Einfuhrung in das Recht der Arbeitsstreitigkeiten, die den Arbeitsgerichten und den Schlichtungsstellen obliegt. Die 4. Auflage bringt das Lehrbuch auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Besonders berucksichtigt wurde das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das sich auch an die Kollektivmachte wendet und sie auffordert, Benachteiligungen aus Grunden der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identitat zu verhindern oder zu beseitigen. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Hromadka , Frank MaschmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 4., uberarb. u. aktualisierte Aufl. ISBN: 9783540487296ISBN 10: 3540487298 Pages: 626 Publication Date: March 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |