Arbeitsplatz Augenpraxis: Wissen für medizinische Fachangestellte

Author:   Birgit Hartmann ,  Wolfram Goertz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   3. Auflage 2025
ISBN:  

9783662712979


Pages:   233
Publication Date:   20 August 2025
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Arbeitsplatz Augenpraxis: Wissen für medizinische Fachangestellte


Overview

Dieses Buch ist ein treuer Begleiter für die tägliche Arbeit in der augenärztlichen Praxis und ermöglicht den mühelosen Einstieg in die Augenheilkunde. Es bietet das nötige Rüstzeug für medizinische Fachangestellte (MFAs), um jede Situation des Praxisalltags erfolgreich zu meistern. Das Buch unterstützt in allen wichtigen Aufgabenfeldern und erleichtert eine Einarbeitung durch einfache sprachliche Verständlichkeit. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des renommierten Autorenteams und gewinnen Sie schnell Sicherheit für Ihren Alltag. Aus dem Inhalt: Hilfreiche Tipps: Augenheilkunde ist heute „Hightechmedizin“. Dieses Buch gibt Anleitung zum Bedienen der zahlreichen medizinischen Geräte und Durchführen von Untersuchungen. Medizinisches Wissen: Die wichtigsten Augenerkrankungen, ihre Entstehung, Symptome und Therapien werden besprochen. Fachbegriffe werden erklärt. Handeln in Notfallsituationen: Was ist zu tun bei Patienten mit Glaukomanfall, wenn jede Sekunde zählt? Wichtige Grundlagen: Qualitätsmanagement, Abrechnung, Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), Schriftwechsel und Bestellwesen Gesprächsführung: Das kleine ABC der Kommunikation für zufriedene Patienten und eine gute Zusammenarbeit im Team. Das erfolgreiche Buch für medizinische Fachangestellte in der Augenpraxis - jetzt in aktualisierter, 3. Auflage!

Full Product Details

Author:   Birgit Hartmann ,  Wolfram Goertz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   3. Auflage 2025
ISBN:  

9783662712979


ISBN 10:   3662712970
Pages:   233
Publication Date:   20 August 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Der Aufbau unserer Augen.- Die häufigsten Augenerkrankungen.- Das Gespräch.- Notfälle.- Die Voruntersuchung.- Die Augenuntersuchung.- Patient Kind.- Augenmedikamente in der Praxis.- Vorsorgeuntersuchungen in der Augenheilkunde.- Augenoperationen.- Laserbehandlungen des Auges.- Kontaktlinsen.- Qualitätsziele in der Augenpraxis.- ""Praxispräsentation"".- ""Bürokram"".- Fortbildung.- Glossar.

Reviews

Author Information

Dr. Birgit Hartmann (*1962) Birgit Hartmann wurde in Essen geboren. Sie studierte Medizin an der Georg-August-Universität Göttingen. Anschließend promovierte sie im Fach Frauenheilkunde bei Herrn Professor K.-W. Schweppe an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Ihre Facharztausbildung zur Augenärztin verbrachte sie bei Herrn Professor Dr. Edmund Gerke an der Augenklinik in Wuppertal-Barmen. Mehr als 20 Jahre war sie niedergelassene Augenärztin in Dinslaken. Seit April 2025 ist sie angestellte Augenärztin bei der Artemis Lichtblick GmbH, MVZ Tausendfensterhaus am Standort Dinslaken. Sie schreibt regelmäßig für die Sprechstunden-Kolumne der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf. Die Bücher „Augensprechstunde“ und „Rote Augen, grauer Star und kranke Makula“ sind in Zusammenarbeit mit Wolfram Goertz entstanden. Für das Buch „Augensprechstunde“ bekamen Hartmann und Goertz den Medienpreis vom Berufsverband für Augenärzte. Dr. Wolfram Goertz (*1961) Wolfram Goertz wurde in Mönchengladbach geboren. Er studierte Musikwissenschaft, Kirchenmusik und Philosophie in Köln, Aachen und Bochum. Promotionsstudium im Fach Kardiologie zum Dr. rer. medic. an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Seit 1989 ist er Redakteur für Musik und Medizin der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf und schreibt zudem regelmäßig für die Wochenzeitschrift „Die Zeit“. Für seine Serie über Herzinfarkt-Versorgung in NRW bekam er den Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Zusätzlich ist er Koordinator der Interdisziplinären Ambulanz für Musikermedizin am Universitätsklinikum Düsseldorf, die kranke Musiker behandelt.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List