|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen, die medizinische Fachangestellte in der Augenheilkunde beantworten können müssen. Wie kann man sich für die Arbeit an der Anmeldung rüsten? Was tun bei Patienten mit Glaukomanfall, wenn jede Sekunde zählt? Wie wird die Sehschärfe geprüft? Was wird bei der Augenuntersuchung genau untersucht? Wie wird der Abfluss beim Tränenwegverschluss wiederhergestellt? Was ist für die Abrechnung wichtig? Da der Bereich Augenheilkunde in der Ausbildung nur gestreift wird, müssen Auszubildende und Medizinische Fachangestellte, die in einer Augenpraxis oder -klinik arbeiten möchten, ihr Wissen durch ""learning by doing"" und mit Hilfe von Weiterbildungen erwerben. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des renommierten Autorenteams und gewinnen Sie schnell die gewünschte Sicherheit am ""Arbeitsplatz Augenpraxis"". Ein Buch, in das jede MFA einen Blick werfen sollte! Full Product DetailsAuthor: Birgit Hartmann , Wolfram GoertzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 0.90cm , Length: 24.00cm Weight: 0.498kg ISBN: 9783662591055ISBN 10: 3662591057 Pages: 221 Publication Date: 05 September 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents"Einleitung.- Der Aufbau unserer Augen.- Die häufigsten Augenerkrankungen.- Das Gespräch.- Notfälle.- Die Voruntersuchung.- Die Augenuntersuchung.- Patient Kind.- Augenmedikamente in der Praxis.- Vorsorgeuntersuchungen in der Augenheilkunde.- Augenoperationen.- Laserbehandlungen des Auges.- Kontaktlinsen.- Hygiene in der Augenpraxis.- Praxis-Präsentation.- ""Bürokram"".- Fortbildung.- Glossar.- Literatur."ReviewsDie Neue Z richer Zeitung schrieb: Das Werk schafft das Kunstst ck, auf knappem Raum fundiert und verst ndlich praktisch alle relevanten Themen rund um das Sehorgan abzuhandeln. F r Ihren Patienten-Ratgeber Augensprechstunde verlieh der Berufsverband der deutschen Augen rzte (BVA) Dr. Birgit Hartmann und Dr. Wolfram Goertz den Medienpreis 2012. In der Laudatio wurde die hohe fachliche Kompetenz und sprachliche Verst ndlichkeit gelobt. Die Neue Zuricher Zeitung schrieb: Das Werk schafft das Kunststuck, auf knappem Raum fundiert und verstandlich praktisch alle relevanten Themen rund um das Sehorgan abzuhandeln. Fur Ihren Patienten-Ratgeber Augensprechstunde verlieh der Berufsverband der deutschen Augenarzte (BVA) Dr. Birgit Hartmann und Dr. Wolfram Goertz den Medienpreis 2012. In der Laudatio wurde die hohe fachliche Kompetenz und sprachliche Verstandlichkeit gelobt. Author InformationDr. med. Birgit Hartmann, niedergelassene Augenärztin mit eigener Praxis in Dinslaken; Studium der Medizin und Chemie Dr. med. Wolfram Goertz, Redakteur der Rheinischen Post, Studium der Medizin und Musikwissenschaft; 2009 erhielt er den Preis für Wissenschaftsjournalismus der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |