Arbeitsmethoden der Biochemie

Author:   Alfred Pingoud (University of Giessen Institute of Biochemistry Giessen Germany) ,  Claus Urbanke (Hannover Medical School Hannover Germany)
Publisher:   De Gruyter
ISBN:  

9783110146967


Pages:   316
Publication Date:   22 July 1999
Recommended Age:   From 18 to 21 years
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $171.51 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Arbeitsmethoden der Biochemie


Add your own review!

Overview

Keine ausführliche Beschreibung für ""Arbeitsmethoden der Biochemie"" verfügbar.

Full Product Details

Author:   Alfred Pingoud (University of Giessen Institute of Biochemistry Giessen Germany) ,  Claus Urbanke (Hannover Medical School Hannover Germany)
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.708kg
ISBN:  

9783110146967


ISBN 10:   3110146967
Pages:   316
Publication Date:   22 July 1999
Recommended Age:   From 18 to 21 years
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Im Gegensatz zu anderen Unterlagen, die entweder die Grundlagen der Methoden erklaren oder reine Arbeitsvorschriften sind, wird in dieser Ausgabe beides in nahezu gleichen Teilen behandelt. Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips folgt eine genaue Anleitung zur Durchfuhrung dieses Arbeitsschrittes. In jedem Fall erlaubt dieses Buch einen schonen Einblick in die Arbeit als Biochemiker. Bettina Baminger in: Nawigator, Wien, 2000 Ein solides und - im deutschsprachigen Raum - einzigartiges Werk der biochemischen Literatur, das ich als 'Where-to-start'-Materie einstufen wurde. Es ist flussig geschrieben, ich habe es mit Vergnugen gelesen und mochte seine Anschaffung sehr gerne empfehlen. Haralabos Zorbas in: Angewandte Chemie 11/1998 Allgemeine Meinung im Labor ist, dass wir hier ein sehr vertrauenserweckendes Buch liegen haben, dass sich mit Nutzen befragen lasst, um mit einer geeigneteren Methode weiterzukommen, wenn die gewahlte nicht zum Ziel fuhrt. Es ist sicher eines der Bucher, die 'in jede Hand gehoren' - wenn schon nicht als eigener Besitz, dann als zentral zugangliche Quelle guten Rats. Lothar Jaenicke in: Chemie in unserer Zeit, April 1998 Naturlich kann kein Buch die personlichen Erfahrungen und das Fingerspitzengefuhl, das man beim taglichen Arbeiten im Labor gewinnt, ersetzen. Studenten der Chemie, Medizin oder Pharmazie, die sich mit Methoden der Biochemie befassen mochten, sollten dieses aber im Regal haben: als Handbuch, Nachschlagewerk oder Planungshilfe bei der Vorbereitung eigener Experimente. Friederike Hammar in: Nachrichten Chem. Tech. Lab. 5/1998 Im Gegensatz zu anderen Unterlagen, die entweder die Grundlagen der Methoden erklaren oder reine Arbeitsvorschriften sind, wird in dieser Ausgabe beides in nahezu gleichen Teilen behandelt. Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips folgt eine genaue Anleitung zur Durchfuhrung dieses Arbeitsschrittes. In jedem Fall erlaubt dieses Buch einen schonen Einblick in die Arbeit als Biochemiker. Bettina Baminger in: Nawigator, Wien, 2000 Ein solides und - im deutschsprachigen Raum - einzigartiges Werk der biochemischen Literatur, das ich als 'Where-to-start'-Materie einstufen wurde. Es ist flussig geschrieben, ich habe es mit Vergnugen gelesen und mochte seine Anschaffung sehr gerne empfehlen. Haralabos Zorbas in: Angewandte Chemie 11/1998 Allgemeine Meinung im Labor ist, da wir hier ein sehr vertrauenserweckendes Buch liegen haben, da sich mit Nutzen befragen lat, um mit einer geeigneteren Methode weiterzukommen, wenn die gewahlte nicht zum Ziel fuhrt. Es ist sicher eines der Bucher, die 'in jede Hand gehoren' - wenn schon nicht als eigener Besitz, dann als zentral zugangliche Quelle guten Rats. Lothar Jaenicke in: Chemie in unserer Zeit, April 1998 Naturlich kann kein Buch die personlichen Erfahrungen und das Fingerspitzengefuhl, das man beim taglichen Arbeiten im Labor gewinnt, ersetzen. Studenten der Chemie, Medizin oder Pharmazie, die sich mit Methoden der Biochemie befassen mochten, sollten dieses aber im Regal haben: als Handbuch, Nachschlagewerk oder Planungshilfe bei der Vorbereitung eigener Experimente. Friederike Hammar in: Nachrichten Chem. Tech. Lab. 5/1998 -Im Gegensatz zu anderen Unterlagen, die entweder die Grundlagen der Methoden erklaren oder reine Arbeitsvorschriften sind, wird in dieser Ausgabe beides in nahezu gleichen Teilen behandelt. Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips folgt eine genaue Anleitung zur Durchfuhrung dieses Arbeitsschrittes. In jedem Fall erlaubt dieses Buch einen schonen Einblick in die Arbeit als Biochemiker.- Bettina Baminger in: Nawigator, Wien, 2000 -Ein solides und - im deutschsprachigen Raum - einzigartiges Werk der biochemischen Literatur, das ich als 'Where-to-start'-Materie einstufen wurde. Es ist flussig geschrieben, ich habe es mit Vergnugen gelesen und mochte seine Anschaffung sehr gerne empfehlen.- Haralabos Zorbas in: Angewandte Chemie 11/1998 -Allgemeine Meinung im Labor ist, da wir hier ein sehr vertrauenserweckendes Buch liegen haben, da sich mit Nutzen befragen lat, um mit einer geeigneteren Methode weiterzukommen, wenn die gewahlte nicht zum Ziel fuhrt. Es ist sicher eines der Bucher, die 'in jede Hand gehoren' - wenn schon nicht als eigener Besitz, dann als zentral zugangliche Quelle guten Rats.- Lothar Jaenicke in: Chemie in unserer Zeit, April 1998 -Naturlich kann kein Buch die personlichen Erfahrungen und das Fingerspitzengefuhl, das man beim taglichen Arbeiten im Labor gewinnt, ersetzen. Studenten der Chemie, Medizin oder Pharmazie, die sich mit Methoden der Biochemie befassen mochten, sollten dieses aber im Regal haben: als Handbuch, Nachschlagewerk oder Planungshilfe bei der Vorbereitung eigener Experimente.- Friederike Hammar in: Nachrichten Chem. Tech. Lab. 5/1998


Im Gegensatz zu anderen Unterlagen, die entweder die Grundlagen der Methoden erklaren oder reine Arbeitsvorschriften sind, wird in dieser Ausgabe beides in nahezu gleichen Teilen behandelt. Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips folgt eine genaue Anleitung zur Durchfuhrung dieses Arbeitsschrittes. In jedem Fall erlaubt dieses Buch einen schonen Einblick in die Arbeit als Biochemiker. Bettina Baminger in: Nawigator, Wien, 2000 Ein solides und - im deutschsprachigen Raum - einzigartiges Werk der biochemischen Literatur, das ich als 'Where-to-start'-Materie einstufen wurde. Es ist flussig geschrieben, ich habe es mit Vergnugen gelesen und mochte seine Anschaffung sehr gerne empfehlen. Haralabos Zorbas in: Angewandte Chemie 11/1998 Allgemeine Meinung im Labor ist, dass wir hier ein sehr vertrauenserweckendes Buch liegen haben, dass sich mit Nutzen befragen lasst, um mit einer geeigneteren Methode weiterzukommen, wenn die gewahlte nicht zum Ziel fuhrt. Es ist sicher eines der Bucher, die 'in jede Hand gehoren' - wenn schon nicht als eigener Besitz, dann als zentral zugangliche Quelle guten Rats. Lothar Jaenicke in: Chemie in unserer Zeit, April 1998 Naturlich kann kein Buch die personlichen Erfahrungen und das Fingerspitzengefuhl, das man beim taglichen Arbeiten im Labor gewinnt, ersetzen. Studenten der Chemie, Medizin oder Pharmazie, die sich mit Methoden der Biochemie befassen mochten, sollten dieses aber im Regal haben: als Handbuch, Nachschlagewerk oder Planungshilfe bei der Vorbereitung eigener Experimente. Friederike Hammar in: Nachrichten Chem. Tech. Lab. 5/1998


Im Gegensatz zu anderen Unterlagen, die entweder die Grundlagen der Methoden erklaren oder reine Arbeitsvorschriften sind, wird in dieser Ausgabe beides in nahezu gleichen Teilen behandelt. Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips folgt eine genaue Anleitung zur Durchfuhrung dieses Arbeitsschrittes. In jedem Fall erlaubt dieses Buch einen schonen Einblick in die Arbeit als Biochemiker. Bettina Baminger in: Nawigator, Wien, 2000 Ein solides und - im deutschsprachigen Raum - einzigartiges Werk der biochemischen Literatur, das ich als 'Where-to-start'-Materie einstufen wurde. Es ist flussig geschrieben, ich habe es mit Vergnugen gelesen und mochte seine Anschaffung sehr gerne empfehlen. Haralabos Zorbas in: Angewandte Chemie 11/1998 Allgemeine Meinung im Labor ist, da wir hier ein sehr vertrauenserweckendes Buch liegen haben, da sich mit Nutzen befragen lat, um mit einer geeigneteren Methode weiterzukommen, wenn die gewahlte nicht zum Ziel fuhrt. Es ist sicher eines der Bucher, die 'in jede Hand gehoren' - wenn schon nicht als eigener Besitz, dann als zentral zugangliche Quelle guten Rats. Lothar Jaenicke in: Chemie in unserer Zeit, April 1998 Naturlich kann kein Buch die personlichen Erfahrungen und das Fingerspitzengefuhl, das man beim taglichen Arbeiten im Labor gewinnt, ersetzen. Studenten der Chemie, Medizin oder Pharmazie, die sich mit Methoden der Biochemie befassen mochten, sollten dieses aber im Regal haben: als Handbuch, Nachschlagewerk oder Planungshilfe bei der Vorbereitung eigener Experimente. Friederike Hammar in: Nachrichten Chem. Tech. Lab. 5/1998


Im Gegensatz zu anderen Unterlagen, die entweder die Grundlagen der Methoden erklaren oder reine Arbeitsvorschriften sind, wird in dieser Ausgabe beides in nahezu gleichen Teilen behandelt. Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips folgt eine genaue Anleitung zur Durchfuhrung dieses Arbeitsschrittes. In jedem Fall erlaubt dieses Buch einen schonen Einblick in die Arbeit als Biochemiker. Bettina Baminger in: Nawigator, Wien, 2000 Ein solides und - im deutschsprachigen Raum - einzigartiges Werk der biochemischen Literatur, das ich als 'Where-to-start'-Materie einstufen wurde. Es ist flussig geschrieben, ich habe es mit Vergnugen gelesen und mochte seine Anschaffung sehr gerne empfehlen. Haralabos Zorbas in: Angewandte Chemie 11/1998 Allgemeine Meinung im Labor ist, dass wir hier ein sehr vertrauenserweckendes Buch liegen haben, dass sich mit Nutzen befragen lasst, um mit einer geeigneteren Methode weiterzukommen, wenn die gewahlte nicht zum Ziel fuhrt. Es ist sicher eines der Bucher, die 'in jede Hand gehoren' - wenn schon nicht als eigener Besitz, dann als zentral zugangliche Quelle guten Rats. Lothar Jaenicke in: Chemie in unserer Zeit, April 1998 Naturlich kann kein Buch die personlichen Erfahrungen und das Fingerspitzengefuhl, das man beim taglichen Arbeiten im Labor gewinnt, ersetzen. Studenten der Chemie, Medizin oder Pharmazie, die sich mit Methoden der Biochemie befassen mochten, sollten dieses aber im Regal haben: als Handbuch, Nachschlagewerk oder Planungshilfe bei der Vorbereitung eigener Experimente. Friederike Hammar in: Nachrichten Chem. Tech. Lab. 5/1


Im Gegensatz zu anderen Unterlagen, die entweder die Grundlagen der Methoden erklaren oder reine Arbeitsvorschriften sind, wird in dieser Ausgabe beides in nahezu gleichen Teilen behandelt. Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips folgt eine genaue Anleitung zur Durchfuhrung dieses Arbeitsschrittes. In jedem Fall erlaubt dieses Buch einen schoenen Einblick in die Arbeit als Biochemiker. Bettina Baminger in: Nawigator, Wien, 2000 Ein solides und - im deutschsprachigen Raum - einzigartiges Werk der biochemischen Literatur, das ich als 'Where-to-start'-Materie einstufen wurde. Es ist flussig geschrieben, ich habe es mit Vergnugen gelesen und moechte seine Anschaffung sehr gerne empfehlen. Haralabos Zorbas in: Angewandte Chemie 11/1998 Allgemeine Meinung im Labor ist, dass wir hier ein sehr vertrauenserweckendes Buch liegen haben, dass sich mit Nutzen befragen lasst, um mit einer geeigneteren Methode weiterzukommen, wenn die gewahlte nicht zum Ziel fuhrt. Es ist sicher eines der Bucher, die 'in jede Hand gehoeren' - wenn schon nicht als eigener Besitz, dann als zentral zugangliche Quelle guten Rats. Lothar Jaenicke in: Chemie in unserer Zeit, April 1998 Naturlich kann kein Buch die persoenlichen Erfahrungen und das Fingerspitzengefuhl, das man beim taglichen Arbeiten im Labor gewinnt, ersetzen. Studenten der Chemie, Medizin oder Pharmazie, die sich mit Methoden der Biochemie befassen moechten, sollten dieses aber im Regal haben: als Handbuch, Nachschlagewerk oder Planungshilfe bei der Vorbereitung eigener Experimente. Friederike Hammar in: Nachrichten Chem. Tech. Lab. 5/1998


Im Gegensatz zu anderen Unterlagen, die entweder die Grundlagen der Methoden erklaren oder reine Arbeitsvorschriften sind, wird in dieser Ausgabe beides in nahezu gleichen Teilen behandelt. Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips folgt eine genaue Anleitung zur Durchfuhrung dieses Arbeitsschrittes. In jedem Fall erlaubt dieses Buch einen schonen Einblick in die Arbeit als Biochemiker. Bettina Baminger in: Nawigator, Wien, 2000 Ein solides und - im deutschsprachigen Raum - einzigartiges Werk der biochemischen Literatur, das ich als 'Where-to-start'-Materie einstufen wurde. Es ist flussig geschrieben, ich habe es mit Vergnugen gelesen und mochte seine Anschaffung sehr gerne empfehlen. Haralabos Zorbas in: Angewandte Chemie 11/1998 Allgemeine Meinung im Labor ist, dass wir hier ein sehr vertrauenserweckendes Buch liegen haben, dass sich mit Nutzen befragen lasst, um mit einer geeigneteren Methode weiterzukommen, wenn die gewahlte nicht zum Ziel fuhrt. Es ist sicher eines der Bucher, die 'in jede Hand gehoren' - wenn schon nicht als eigener Besitz, dann als zentral zugangliche Quelle guten Rats. Lothar Jaenicke in: Chemie in unserer Zeit, April 1998 Naturlich kann kein Buch die personlichen Erfahrungen und das Fingerspitzengefuhl, das man beim taglichen Arbeiten im Labor gewinnt, ersetzen. Studenten der Chemie, Medizin oder Pharmazie, die sich mit Methoden der Biochemie befassen mochten, sollten dieses aber im Regal haben: als Handbuch, Nachschlagewerk oder Planungshilfe bei der Vorbereitung eigener Experimente. Friederike Hammar in: Nachrichten Chem. Tech. Lab. 5/1998 Im Gegensatz zu anderen Unterlagen, die entweder die Grundlagen der Methoden erkl�ren oder reine Arbeitsvorschriften sind, wird in dieser Ausgabe beides in nahezu gleichen Teilen behandelt. Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips folgt eine genaue Anleitung zur Durchf�hrung dieses Arbeitsschrittes. In jedem Fall erlaubt dieses Buch einen sch�nen Einblick in die Arbeit als Biochemiker. Bettina Baminger in: Nawigator, Wien, 2000 Ein solides und - im deutschsprachigen Raum - einzigartiges Werk der biochemischen Literatur, das ich als 'Where-to-start'-Materie einstufen w�rde. Es ist fl�ssig geschrieben, ich habe es mit Vergn�gen gelesen und m�chte seine Anschaffung sehr gerne empfehlen. Haralabos Zorbas in: Angewandte Chemie 11/1998 Allgemeine Meinung im Labor ist, da� wir hier ein sehr vertrauenserweckendes Buch liegen haben, da� sich mit Nutzen befragen l��t, um mit einer geeigneteren Methode weiterzukommen, wenn die gew�hlte nicht zum Ziel f�hrt. Es ist sicher eines der B�cher, die 'in jede Hand geh�ren' - wenn schon nicht als eigener Besitz, dann als zentral zug�ngliche Quelle guten Rats. Lothar Jaenicke in: Chemie in unserer Zeit, April 1998 Nat�rlich kann kein Buch die pers�nlichen Erfahrungen und das Fingerspitzengef�hl, das man beim t�glichen Arbeiten im Labor gewinnt, ersetzen. Studenten der Chemie, Medizin oder Pharmazie, die sich mit Methoden der Biochemie befassen m�chten, sollten dieses aber im Regal haben: als Handbuch, Nachschlagewerk oder Planungshilfe bei der Vorbereitung eigener Experimente. Friederike Hammar in: Nachrichten Chem. Tech. Lab. 5/1998 -Im Gegensatz zu anderen Unterlagen, die entweder die Grundlagen der Methoden erklaren oder reine Arbeitsvorschriften sind, wird in dieser Ausgabe beides in nahezu gleichen Teilen behandelt. Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips folgt eine genaue Anleitung zur Durchfuhrung dieses Arbeitsschrittes. In jedem Fall erlaubt dieses Buch einen schonen Einblick in die Arbeit als Biochemiker.- Bettina Baminger in: Nawigator, Wien, 2000 -Ein solides und - im deutschsprachigen Raum - einzigartiges Werk der biochemischen Literatur, das ich als 'Where-to-start'-Materie einstufen wurde. Es ist flussig geschrieben, ich habe es mit Vergnugen gelesen und mochte seine Anschaffung sehr gerne empfehlen.- Haralabos Zorbas in: Angewandte Chemie 11/1998 -Allgemeine Meinung im Labor ist, da wir hier ein sehr vertrauenserweckendes Buch liegen haben, da sich mit Nutzen befragen lat, um mit einer geeigneteren Methode weiterzukommen, wenn die gewahlte nicht zum Ziel fuhrt. Es ist sicher eines der Bucher, die 'in jede Hand gehoren' - wenn schon nicht als eigener Besitz, dann als zentral zugangliche Quelle guten Rats.- Lothar Jaenicke in: Chemie in unserer Zeit, April 1998 -Naturlich kann kein Buch die personlichen Erfahrungen und das Fingerspitzengefuhl, das man beim taglichen Arbeiten im Labor gewinnt, ersetzen. Studenten der Chemie, Medizin oder Pharmazie, die sich mit Methoden der Biochemie befassen mochten, sollten dieses aber im Regal haben: als Handbuch, Nachschlagewerk oder Planungshilfe bei der Vorbereitung eigener Experimente.- Friederike Hammar in: Nachrichten Chem. Tech. Lab. 5/1998


-Im Gegensatz zu anderen Unterlagen, die entweder die Grundlagen der Methoden erklaren oder reine Arbeitsvorschriften sind, wird in dieser Ausgabe beides in nahezu gleichen Teilen behandelt. Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips folgt eine genaue Anleitung zur Durchfuhrung dieses Arbeitsschrittes. In jedem Fall erlaubt dieses Buch einen schonen Einblick in die Arbeit als Biochemiker.- Bettina Baminger in: Nawigator, Wien, 2000 -Ein solides und - im deutschsprachigen Raum - einzigartiges Werk der biochemischen Literatur, das ich als 'Where-to-start'-Materie einstufen wurde. Es ist flussig geschrieben, ich habe es mit Vergnugen gelesen und mochte seine Anschaffung sehr gerne empfehlen.-Haralabos Zorbas in: Angewandte Chemie 11/1998 -Allgemeine Meinung im Labor ist, da wir hier ein sehr vertrauenserweckendes Buch liegen haben, da sich mit Nutzen befragen lat, um mit einer geeigneteren Methode weiterzukommen, wenn die gewahlte nicht zum Ziel fuhrt. Es ist sicher eines der Bucher, die 'in jede Hand gehoren' - wenn schon nicht als eigener Besitz, dann als zentral zugangliche Quelle guten Rats.-Lothar Jaenicke in: Chemie in unserer Zeit, April 1998 -Naturlich kann kein Buch die personlichen Erfahrungen und das Fingerspitzengefuhl, das man beim taglichen Arbeiten im Labor gewinnt, ersetzen. Studenten der Chemie, Medizin oder Pharmazie, die sich mit Methoden der Biochemie befassen mochten, sollten dieses aber im Regal haben: als Handbuch, Nachschlagewerk oder Planungshilfe bei der Vorbereitung eigener Experimente.-Friederike Hammar in: Nachrichten Chem. Tech. Lab. 5/1998


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List