|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Produktionsfaktor Arbeit behalt trotz steigender Teehnisierung und Auto- matisierung aueh heute seine groBe Bedeutung. Da naeh der Statistik die Zahl der zur Verfiigung stehenden Arbeitskrafte in den naehsten Jahren annahernd gleieh bleibt, ist besonders in bezug auf die erhohten Anforderungen an den Mensehen, den Arbeitsbedingungen und der Betreuung in den Betrieben gesteigerter Wert beizu- messen. Auf dem arbeitsmedizinisehen Sektor kann dureh starkere Bekampfung der Berufskrankheiten, Verbesserung der werksarztliehen Dienste und der arbeitsme- zinisehen Einriehtungen der Betriebe die Gesundheit der Arbeitskrafte gefordert und damit ihr Arbeitseinsatz verbessert werden. Eine solehe Hebung des Gesundheits- standes dient nieht nur dem personliehen W ohlergehen, sondern aueh dem der Familie, des Betriebes und damit dem Volksganzen. Die Studienreise fuhrte auf Anregung des Bundesministeriums fur Arbeit und Sozialordnung Staatliehe Gewerbearzte, Werksarzte und Vertreter der Mini- sterien im Herbst 1963 in die USA. Sie hatte das Ziel, Anregungen fur eine Ver- besserung der werksarztliehen Dienste, Einriehtungen und der arbeitsmedizinischen Bemuhungen uberhaupt zu erhalten. Mogen die Ergebnisse der Studienreise dazu beitragen, die Diskussion uber den Ausbau der Arbeitsmedizin zu befruchten und Staat und Wirtsehaft die Bedeutung dieser Fragen zu veransehauliehen. Die Ergebnisse waren nur dureh die Aufgesehlossenheit und das Entgegenkommen der besuehten Institute, Behorden und Firmen in den USA moglieh. Wir moehten daher allen amerikanischen Institutionen und Betrieben fur ihre Bereitsehaft zum Erfahrungsaustausch danken. Gleiehen Dank ubermitteln wir auch den Teilnehmern der Studienreise, die die Erstellung dieses Berichtes ermoglieht haben. Unser Dank gilt ferner dem Bundesminister fur Wirtschaft fur die finanzielle Unterstutzung der Studienreise. Full Product DetailsAuthor: Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen WirtschaftPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Volume: 8 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.203kg ISBN: 9783798502574ISBN 10: 3798502579 Pages: 94 Publication Date: 01 January 1966 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Ziel und Zweck der Studienreise.- 2. Grundlagen für die Errichtung werksärztlicher Dienste in den USA.- 3. Art und Größe von Betrieben und Arbeitnehmergruppen in den USA, die durch werksärztliche Dienste erfaßt und betreut werden, sowie Anzahl der Arbeitnehmer, die ein Werksarzt in der Regel betreut.- Zahlenmaterial auf Grund von Informationen aus den besuchten Betrieben.- Zahlenmaterial aus der US-amerikanischen Literatur.- Zahlenmaterial aus der neueren deutschen Literatur.- 4. Der werksärztliche Dienst in den USA.- Einführung und Aufzählung der besichtigten werksärztlichen Einrichtungen.- Gestaltung des werksärztlichen Dienstes.- Einrichtungen werksärztlicher Dienste.- Aufgaben des werksärztlichen Dienstes im Betrieb.- Stellung des werksärztlichen Dienstes zu Betrieb, Staat und ärztlichen Institutionen.- Zusammenfassung.- 5. Ausbildung und Fortbildung im Bereich der Arbeitsmedizin in den USA (mit besonderer Berücksichtigung des Werksarztes).- Gliederung der beruflichen Bildung.- Die ärztliche Ausbildung.- Die ärztliche Ausbildung in Arbeitsmedizin.- Die Facharztanerkennung in Arbeitsmedizin.- Die Ausbildung in Industriehygiene.- Fortbildungsfragen.- Grenzgebiete.- 6. Einrichtungen und Arbeitsweise der besuchten arbeitsmedizinischen Institute und Forschungsstätten in den USA.- Einrichtungen des Bundes.- Einrichtungen der Bundesländer.- Universitätsinstitute mit arbeitsmedizinischen Lehrstühlen.- Institute auf vorwiegend privater Basis (Förderungsgemeinschaften).- Forschungsinstitute, die sich im Rahmen medizinischer Forschungsprogramme auch mit arbeitsmedizinischen Fragen beschäftigen.- 7. Chronische Bronchitis und Emphysem in den USA.- Informationsquellen.- Problematik der Klärung der Zusammenhangsfrage zwischen Beruf und Krankheit.- ZurArt der Durchführung von Forschungsvorhaben.- Meinungsäußerungen zur Zusammenhangsfrage zwischen Beruf einerseits und Bronchitis und Emphysem andererseits sowie Folgerungen, die beim gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gezogen wurden.- Auswirkungen der US-Reise auf gegenwärtige Forschungsvorhaben.- 8. Anzeige- und Entschädigungsverfahren von Berufserkrankungen sowie deren statistische Erfassung in den USA.- Allgemeines.- Anzeigeverfahren von Berufskrankheiten.- Entschädigungsverfahren von Berufskrankheiten.- Statistische Erfassung von Berufskrankheiten.- 9. Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Rehabilitation in den USA.- Fortschritte in der Systematik.- Ausbildung von Fachpersonal.- Das Rehabilitationszentrum von Chicago.- Die Rehabilitationseinrichtungen von Dr. H. Viscardi.- Weitere Entwicklungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |