|
![]() |
|||
|
||||
Overviewvon Wemer Dinkelbach Grundkonzepte des Macintosh Der Macintosh war der erste Mikrocomputer dieser Preisklasse, der die Verbesserung des Preis-lLeistungsverhältnisses in der Mikroelektronik: konsequent zur Erhöhung des Bedienungskomforts genutzt hat. Arbeitskräfte in Büros ohne spezielle Computer-Kenntnisse sollten den Rechner als einfaches Hilfsmittel wie Taschenrechner und Schreibmaschine einsetzen können, ohne sich zuvor wie Computer-Spezialisten einarbeiten zu müssen. Die Vereinfachung der Bedieneroberfläche beruht auf drei Grundkonzepten: ""Zeigen statt Schreiben"": Operationen werden nicht durch verbale Kommandos, sondern weitgehend durch Markierung von Objekten mit der Maus und die Auswahl der gewünsch ten Aktionen aus Menüfenstern ausgelöst. Objekte sind Text-und Grafik: elemente in Dokumenten und die Symbole für Dokumente und Disketten. Anstelle der verbalen Kommandos muß der Benutzer nur relativ wenige und leicht verständliche analoge Operationen erlernen. Einheitliche Bedienung der verschiedenen Programme: Die Auf teilung des Bildschirms in Menüleiste und ""Schreibtisch-Oberfläche"", auf der die bearbeiteten Dokumente liegen, ist in allen Programmen gleich. Die folgenden Funktionen, die in allen oder zumindest mehreren Programmen benötigt werden, sind in den gleichen Menüs an der gleichen Stelle unter gebracht. Sie verlangen stets die gleichen Eingaben und haben stets die glf': che Wirkung: • Dateien öffnen, schließen und sichern • Druckformate einstellen, Dokumente drucken • Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen von Teilen des Dokumentes • Suchen und Ersetzen von Textpassagen. 2 1 Einftihrung Nachbildung der Büroumgebung: Auf dem hochauflösenden Bildschinn werden die Symbole dargestellt, die der Benutzer von seinem Arbeitsplatzim Büro her kennt und verwendet, um die gewünschten Aktionen auszulösen. Full Product DetailsAuthor: Paul Schmitz , Werner Dinkelbach , Paul Schmitz (SAINT LOUIS UNIVERSITY HS) , Werner DinkelbachPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1987 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.367kg ISBN: 9783528045524ISBN 10: 3528045523 Pages: 228 Publication Date: 01 January 1987 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1: Einfuhrung.- 2: Mac Paint.- 3: MacWrite.- 4: Filevision.- 5: MS Multiplan.- 6: MS Chart.- 7: MacProject.- 8: Macintosh Pascal.- 9: Switcher.- Anhang: Arbeitsorganisation und Datensicherheit von Werner Dinkelbach.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |