|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAls Mitarbeiter im Gesundheitsberuf sind Sie häufiger mit anspruchsvollen Patienten konfrontiert. Der Autor zeigt mit Praxistipps und Beispielen, wie Sie in schwierigen Situationen ruhig bleiben, professionell auftreten und sich selbst schützen. Die 2. Auflage wurde um folgende Themen erweitert: Situationen deeskalieren, eigene Emotionen regulieren und mit Beschwerden umgehen. Sie lernen wie Kundenorientierung gelingt und der Perspektivwechsel „Patienten sind Kunden“, die Zufriedenheit aller Beteiligter steigern kann. Full Product DetailsAuthor: German Quernheim , Claudia StyrskyPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2., vollst. überarb. u. erw. Auflage 2019 ISBN: 9783662577325ISBN 10: 3662577321 Pages: 204 Publication Date: 15 December 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsKennen Sie das auch?.- Ein Einstieg.- Patienten-Kunden.- Anders denken.- Erwartungen erfüllen und übertreffen.- Bedürfnis-ABC von Patienten-Kunden.- Expertise und Überzeugungskraft.- So schützen Sie sich vor Anmaßungen.- Freuen Sie sich über Beschwerden.- Hinweise an die Führung.- In aller Kürze.Reviews... Fur alle, die ihren Fokus verstarkt auf die Bedurfnisse des Patienten ausrichten wollen, bietet dieses Buch viele Anregungen. ... Quernheim ... moechte Mitarbeiter im Gesundheitswesen motivieren, den Patienten als Kunden - gemass des bekannten Sprichworts - zum Koenig zu machen. (Nina Krapf, in: ergopraxis, Jg. 12. Heft 5, Mai 2019) ... F r alle, die ihren Fokus verst rkt auf die Bed rfnisse des Patienten ausrichten wollen, bietet dieses Buch viele Anregungen. ... Quernheim ... m chte Mitarbeiter im Gesundheitswesen motivieren, den Patienten als Kunden - gem des bekannten Sprichworts - zum K nig zu machen. (Nina Krapf, in: ergopraxis, Jg. 12. Heft 5, Mai 2019) Author InformationDr. rer. medic. German Quernheim ist Dipl.-Pflegepädagoge, Krankenpfleger und NLP-MasterCoach im Bereich Führung und Change-Management an Bildungseinrichtungen und Hochschulen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Er sammelte Erfahrungen in der Personalentwicklung und in Leitungspositionen verschiedenster Einrichtungen und begleitet als Praxisanleiter und Personalcoach Angehörige der Gesundheitsberufe. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |