|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: H. KäuferPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 1981. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1981 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.40cm Weight: 0.568kg ISBN: 9783642812026ISBN 10: 3642812023 Pages: 296 Publication Date: 08 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Entwicklung und Wirtschaft.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Verarbeitung in der Vorkunststoffzeit.- 1.3 Entwicklung kunststoffspezifischer Verarbeitungsmethoden.- 1.4 Der Einfluß der technischen Entwicklung auf die Kunststoffverarbeitung und -einfuhrung.- 1.5 Erzeugung von Maschinen und Anlagen für die Kunststoffverarbeitung.- 1.6 Die kunststoffverarbeitende Industrie.- 1.7 Kosten der Verarbeitung.- 1.8 Zukunft der Kunststoffverarbeitung.- 1.9 Ausblick.- 2. Verfahren und Techniken, Überblick und Grundlagen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Verarbeitungsverfahren.- 2.3 Chemische Stoffbildung bei der Verarbeitung.- 2.4 Physikalische Stoffbildung.- 2.5 Fließvorgänge bei der Verarbeitung.- 2.6 Thermodynamische Betrachtungen zur Verarbeitung.- 2.7 Technologien der Verarbeitungsverfahren.- 2.8 Misch verfahren und Fördermethoden.- 2.9 Ausblick.- 3. Verarbeitung mit Polyreaktion.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Verfahrensprinzip.- 3.3 Durchführungsmögüchkeiten.- 3.4 Einbau der Polyreaktion.- 3.5 Variationsmöglichkeiten des Werkstoffaufbaus.- 3.6 Maschinen-und Anlagentechnik.- 3.7 Erzeugnisse und Anwendungsgebiete.- 3.8 Zukünftige Entwicklung.- 3.9 Ausblick.- 4. Verarbeitung aus Lösungen und Dispersionen.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Verfahrensprinzip.- 4.3 Durchführungsmögüchkeiten.- 4.4 Lösungen und Dispersionen.- 4.5 Werkstoffaufbau aufgrund von Lösungs- bzw. Dispersionszusammensetzung.- 4.6 Maschinen-und Anlagentechnik.- 4.7 Erzeugnisse und Anwendungsgebiete.- 4.8 Zukünftige Entwicklung.- 4.9 Ausblick.- 5. Urformen von thermoplastischen Schmelzen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Verfahrensprinzip.- 5.3 Durchfuhrungsmöglichkeiten.- 5.4 Zusammenspiel von Plastifìzierung und Formung.- 5.5 Werkstoffaufbau.- 5.6 Maschinentechnik.- 5.7 Erzeugnisse und Anwendungsgebiete.- 5.8 Zukünftige Entwicklung.- 5.9Ausblick.- 6. Umformen von thermoplastischem Halbzeug.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Verfahrensprinzipien.- 6.3 Durchfuhrungsmöglichkeiten.- 6.4 Zusammenspiel von Verfahrensschritten.- 6.5 Werkstoffaufbau.- 6.6 Maschinentechnische Möglichkeiten.- 6.7 Erzeugnisse und Anwendungsgebiete.- 6.8 Zukünftige Entwicklung.- 6.9 Ausblick.- 7. Mechanische Bearbeitung.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Verfahrensprinzip.- 7.3 Durchmhrungsmöglichkeiten.- 7.4 Bearbeitungswirkung und Folgerungen.- 7.5 Maschinen- und Werkzeugtechnik.- 7.6 Erzeugnisse und Anwendungsgebiete.- 7.7 Behandlung des abgetragenen Werkstoffes.- 7.8 Zukünftige Entwicklung.- 7.9 Ausblick.- 8. Fügen.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Verbindungsarten und ihre Verfahrensprinzipien.- 8.3 Durchmhrungsmöglichkeiten.- 8.4 Gestaltung der Verbindungen.- 8.5 Die Tragfähigkeit der Verbindungen.- 8.6 Maschinen- und Anlagentechnik.- 8.7 Erzeugnisse und Anwendungsgebiete.- 8.8 Zukünftige Entwicklung.- 8.9 Ausblick.- 9. Kunststoffverarbeitung in der Praxis.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Ausgangskunststoff und Erzeugnis.- 9.3 Kunststoffverarbeitung als Summe zahlreicher Verarbeitungsschritte.- 9.4 Auswahl der Fertigungsmethode.- 9.5 Verarbeitungsplanung.- 9.6 Zukünftige Entwicklung.- 9.7 Ausblick.- Bibliographie.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |