Arbeit und Informationstechnik: Fachtagung, veranstaltet vom Fachbereich 8 „Informatik und Gesellschaft“ der GI Karlsruhe, 15. – 17. Juli 1986, Proceedings

Author:   Klaus T. Schröder
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   123
ISBN:  

9783540167754


Pages:   435
Publication Date:   01 July 1986
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $129.36 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Arbeit und Informationstechnik: Fachtagung, veranstaltet vom Fachbereich 8 „Informatik und Gesellschaft“ der GI Karlsruhe, 15. – 17. Juli 1986, Proceedings


Add your own review!

Overview

1m Februar 1980 diskutierten Wissenschaftler, Manager, Arbeitnehmervertreter und 8e- troffene im Rahmen ei nes Kongresses der Gesell schaft fur Informat ike. V. in Kasse 1 die Frage ""Fortschritt der Computer - Computer fUr den Fortschritt?"" vor allem unter dem Bl ickwinkel, welche ""Erfahrungen mit der Informationstechnologie in der Arbeits- wel til gemacht worden sind, welche Wirkungen beim Einsatz dieser Technologie entste- hen und wie die Betroffenen zu Beteil igten an der Entwickl ung (betriebl icher) In- formationssysteme werden konnen. Wenn im Sommer 1986 das Thema ""Arbeit und Informationstechnik"" - wenn man so wil- erneut zur Debatte gestellt wird, dann soll unter anderem auf Probleme verwiesen werden, die weiterhin ungelost sind. Gerade weil in letzter Zeit immer wieder Stim- men laut werden, die glauben machen wollen, daB den hochentwickelten Industrienatio- nen die Arbeit ausginge und sich eine qual itativ neue Formation, die"" Informations- gesellschaft"", ausbreite, erscheinen zwei kurze Anmerkungen notwendig. Zum einen ist daran zu erinnern, daB Arbeit weiterhin als okonomischer und sozialer Kernbereich einer Gesellschaft anzusehen ist. Wie, unter welchen Bedingungen und mit welchen Zielsetzungen gearbeitet wird, beleuchtet immer noch entscheidend den Zustand einer Gesellschaft. Zum anderen ist zu konstatieren, daB sich die Probleme der Industrie- gesellschaft in den letzten Jahren gewandelt haben. Die Entwicklung und EinfUhrung telematischer Systeme muf3 als neuer, wichtiger Schritt technologischer Innovation betrachtet werden.

Full Product Details

Author:   Klaus T. Schröder
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   123
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.840kg
ISBN:  

9783540167754


ISBN 10:   3540167757
Pages:   435
Publication Date:   01 July 1986
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Hauptvortrage.- Kooperation als Weg zu einer verantwortbaren Informationstechnik.- Informationstechnik und Beschaftigung - Rahmenbedingungen und Tendenzen.- Informatik und Neubau eines Burogebaudes. Ein Erfahrungsbericht uber den Neubau der Hauptverwaltung der COLONIA Versicherung AG in Koeln.- Computereinsatz in der Produktion: Technik fur den Menschen?.- Neue Netze - Neue Abhangigkeiten. Infrastruktur als Rahmenbedingung fur Organisation von Arbeit.- Arbeit, Qualifikation und Informationstechnik - Aus der Sicht der Wirtschaft.- Auswirkungen der Informationstechnik auf Arbeitnehmer und Arbeitsplatze.- Der Schutz von Arbeitnehmerdaten - Technische Entwicklung und rechtliche Anforderungen.- Computer - Mega-Maschine oder Werkzeug - Zur Verantwortung im Umgang mit dem Computer.- Nicht ohne uns - Manuskript nicht eingegangen.- Sektion 1: Buroarbeit und Informationstechnik.- Akzeptanz und Partizipation. Sind Systemgestalter lernfahig?.- Durch bessere Schulung zu mehr Akzeptanz - Strategien fur den Technikeinsatz im Buro.- Orientierung an Gebrauchswerten. Zur Gestaltung der Informationstechnik am Beispiel der Herstellung von Dokumenten.- Moeglichkeiten der Arbeitsgestaltung mit wissensbasierten Computersystemen.- Der Taylorismus - Kein Modell fur die Buroautomation.- Humanisierung der Buroarbeit durch alternative Nutzung von Arbeitszeit.- Sektion 2: Computereinsatz in der Produktion: Technik fur den Menschen?.- Personelle sowie soziale Perspektiven und Auswirkungen der rechnerintegrierten Produktionsunternehmen mit Zukunft.- Neuartige Verschrankungen von System- und Sozialintegration - Zur Innovationsdynamik in der Automobilindustrie.- Tendenzen in der Entwicklung computerunterstutzter Fertigungssteuerungssysteme.- Arbeitsorientierte Gestaltung von PPS-Systemen. Ein Beitrag zur Qualifikationssicherung in der Werkstatt.- Die Veranderung der Planungs- und Denkanforderungen durch den Einsatz von CAD im Konstruktionsburo.- Zur betrieblichen Gestaltung von CAD-Anwendungen.- Sektion 3: Die Arbeit innerhalb der neuen informationstechnologischen Infrastrukturen.- Das ISDN - Betriebs- und volkswirtschaftliche Aspekte.- Zur sozialen Beherrschbarkeit integrierter Fernmeldenetze.- Auswirkungen des Einsatzes von Bildschirmtext auf die Beschaftigten im Dienstleistungssektor.- Informationsmaschinen. Neue Nutzungsmoeglichkeiten, neue Arbeitsplatze.- Verhaltenskontrolle durch Genomanalyse? Einige Bemerkungen zum Zusammenhang von Gentechnik und Informationstechnik im Arbeitsleben.- Brauchen wir eine neue Aufklarung?.- OEffentliche Vortragsveranstaltung: Internationale Arbeitsteilung und Informationstechnik.- Zielsetzung und Aufgabenstellung des Arbeitskreises Informatik und Dritte Welt .- Informatik in Indien - Ein Fallbeispiel.- Informationstechnik und internationale Arbeitsteilung: Der Einsatz von Computern in Dritte-Welt-Landern.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List