|
![]() |
|||
|
||||
OverviewApplied Mathematics: Body & Soul is a mathematics education reform project developed at Chalmers University of Technology and includes a series of volumes and software. The program is motivated by the computer revolution opening new possibilities of computational mathematical modeling in mathematics, science and engineering. It consists of a synthesis of Mathematical Analysis (Soul), Numerical Computation (Body) and Application. Volumes I-III present a modern version of Calculus and Linear Algebra, including constructive/numerical techniques and applications intended for undergraduate programs in engineering and science. Further volumes present topics such as Dynamical Systems, Fluid Dynamics, Solid Mechanics and Electro-Magnetics on an advanced undergraduate/graduate level. The authors are leading researchers in Computational Mathematics who have written various successful books. Full Product DetailsAuthor: Kenneth Eriksson , Donald Estep , Claes JohnsonPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of hardcover 1st ed. 2004 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.718kg ISBN: 9783642056598ISBN 10: 3642056598 Pages: 428 Publication Date: 30 November 2010 Audience: Professional and scholarly , General/trade , Professional and scholarly , Professional & Vocational , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsVolume 1.- 1 What is Mathematics?.- 2 The Mathematics Laboratory.- 3 Introduction to Modeling.- 4 A Very Short Calculus Course.- 5 Natural Numbers and Integers.- 6 Mathematical Induction.- 7 Rational Numbers.- 8 Pythagoras and Euclid.- 9 What is a Function?.- 10 Polynomial functions.- 11 Combinations of functions.- 12 Lipschitz Continuity.- 13 Sequences and limits.- 14 The Square Root of Two.- 15 Real numbers.- 16 The Bisection Algorithm for f (x) = 0.- 17 Do Mathematicians Quarrel?*.- 18 The Function y = xr.- 19 Fixed Points and Contraction Mappings.- 20 Analytic Geometry in ?2.- 21 Analytic Geometry in ?3.- 22 Complex Numbers.- 23 The Derivative.- 24 Differentiation Rules.- 25 Newton’s Method.- 26 Galileo, Newton, Hooke, Malthus and Fourier.- References.ReviewsDiese drei Bande resultieren aus einem der Computerrevolution Rechnung tragenden Reformprojekt der Chalmers University of Technology mit wesentlichen Schwerpunkten in den Anwendungen, dem symbolischen und numerischen Rechnen, Modellierungen, einem konstruktiven Zugang (ermoglicht auch durch Verwendung anderer Stetig- und Differenzierbarkeitsbegriffe im Sinne von Lipschitz), unter Einbeziehung von auf Matlab basierenden Softwareprogrammen auf verschiedenen Komplexitatsstufen, mit einer eigenen Website (http: /www.phi.chalmers.se/bodysoul/), und stellen einer (laut verbreiteter Meinung seit Godels Unvollstandigkeitssatz immer grosser werdenden) Trennung zwischen symbolischen und konstruktiven Zugangen zur Mathematik gegensteuemde, gelungene Synthese zwischen Theorie und Praxis dar, erganzt durch viele schone, aufschlussreiche Leitsatze und -motive, begleitet von vielen erhellenden historisch-philosophischen Kommentaren. !. .Die Darstellung ist induktiv, motivierend ( Beweis-Satz , statt Satz-Beweis ), mit starkerem Quantitativbezug wichtiger Begriffe (was auch konstruktive leichte Beweise grundlegender Resultate ermoglicht), prazise und ubersichtlich, anregend durch viele konkrete Beispiele aus der Praxis, Tabellen, Berechnungen, Ubungsaufgaben mit Betonung auf Projektarbeit und Prasentation, vermittelt nicht nur Wissen sondern auch Konnen und eignet sich daher sehr gut zum Selbststudium. H.Rindler, Monatshefte fur Mathematik 144, Issue 1, 2005 ... Insgesamt aber gefallt die Konzeption von Eriksson, Estep und Johnson und sollte fur jeden Lehrenden Anlass sein, die Lehrinhalte seiner Vorlesung kritisch zu hinterfragen, allen Ballast uber Bord zu werfen und moderne numerische Methoden zu integrieren. Jeder Lehrende wird gewiss von einigen der in Body and Soul prasentierten Ideen profitieren und dadurch seine Lehrveranstaltung interessanter gestalten konnen. H.-G.Roos, ZAMM, Zeitschrift fur Angewandte Mathematik und Mechanik 84, No. 10-11, 772-773 (2004) Diese drei Bande resultieren aus einem der Computerrevolution Rechnung tragenden Reformprojekt der Chalmers University of Technology mit wesentlichen Schwerpunkten in den Anwendungen, dem symbolischen und numerischen Rechnen, Modellierungen, einem konstruktiven Zugang (ermoglicht auch durch Verwendung anderer Stetig- und Differenzierbarkeitsbegriffe im Sinne von Lipschitz), unter Einbeziehung von auf Matlab basierenden Softwareprogrammen auf verschiedenen Komplexitatsstufen, mit einer eigenen Website (http: /www.phi.chalmers.se/bodysoul/), und stellen einer (laut verbreiteter Meinung seit Godels Unvollstandigkeitssatz immer grosser werdenden) Trennung zwischen symbolischen und konstruktiven Zugangen zur Mathematik gegensteuemde, gelungene Synthese zwischen Theorie und Praxis dar, erganzt durch viele schone, aufschlussreiche Leitsatze und -motive, begleitet von vielen erhellenden historisch-philosophischen Kommentaren. !. .Die Darstellung ist induktiv, motivierend ( Beweis-Satz , statt Satz-Beweis ), mit starkerem Quantitativbezug wichtiger Begriffe (was auch konstruktive leichte Beweise grundlegender Resultate ermoglicht), prazise und ubersichtlich, anregend durch viele konkrete Beispiele aus der Praxis, Tabellen, Berechnungen, Aubungsaufgaben mit Betonung auf Projektarbeit und Prasentation, vermittelt nicht nur Wissen sondern auch Konnen und eignet sich daher sehr gut zum Selbststudium. H.Rindler, Monatshefte fur Mathematik 144, Issue 1, 2005 ... Insgesamt aber gefallt die Konzeption von Eriksson, Estep und Johnson und sollte fur jeden Lehrenden Anlass sein, die Lehrinhalte seiner Vorlesung kritisch zu hinterfragen, allen Ballast uber Bord zu werfen und moderne numerische Methoden zu integrieren. Jeder Lehrende wird gewiss von einigen der in Body and Soul prasentierten Ideen profitieren und dadurch seine Lehrveranstaltung interessanter gestalten konnen. H.-G.Roos, ZAMM, Zeitschrift fur Angewandte Mathematik und Mechanik 84, No. 10-11, 772-773 (2004) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |