Aphoristisches zwischen Physik und Dichtung

Author:   Georg Christoph Lichtenberg ,  Georg Christoph Lichtenberg
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1983 ed.
Volume:   13
ISBN:  

9783528085278


Pages:   199
Publication Date:   01 January 1983
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Aphoristisches zwischen Physik und Dichtung


Overview

""Der Witz ist der Finder und der Verstand der Beobachter"" (S. 113). So pointierte Georg Christoph Lichtenberg, Professor der reinen und angewandten Mathematik in Gottingen (seit 1770), Astronom, dann Professor der Physik mit einem beriihm- ten Kolleg in Experimentalphysik, Entdecker der Lichtenbergschen Entladungsfi- guren (1778), Gutachter in Blitzableiter- und Maschinenfragen, popuHirwissen- schaftlicher Schriftsteller, scharfsinniger Spotter und Kritiker, verborgener Dichter zwischen Aufklarung, Sturm und Drang und beginnendem romantischen Idealis- mus. Er verstand Witz viel umfassender als heute: als Verschmelzung weitgetrenn- ter Bereiche zu einer originellen Einheit, im naturwissenschaftlich/technischen Bereich etwa Salpeter und Schwefel zu SchieBpulver (S. 189) oder - schon von der Naturwissenschaft weg: Hoftitel und Blitzableiter zu ""Koniglicher Hofblitzableiter - ein Titel"" (S. 68). Das ist einer seiner vielen Aphorismen, zu seinen Lebzeiten unbekannt, aber entscheidend fUr seinen Nachruhm als groBer Dichter deutscher Sprache. Er selbst nannte diese Aphorismen ""weggeworfene"" Bemerkungen, ""Pfennigwahrheiten"" - nur ein einziges Mal verwendet er selbst den Ausdruck Aphorismus. Er schmierte diese Bemerkungen in seine ""Sudelbiicher"" wie die englischen Kaufleute ihre kurzen privaten Notizen: ""Die Kaufleute haben ihr Wastebook (Sudelbuch, Klitterbuch glaube ich im Deut- schen), darin tragen sie von Tag zu Tag alles ein was sie verkaufen und kaufen, alles durch einander ohne Ordnung, aus dies em wird es in das Journal getragen, wo alles mehr systematisch steht, und endlich kommt es in den Leidger at double entrance nach der italianischen Art buchzuhalten. In dies em wird mit jedem Mann besonders abgerechnet und zwar erst als Debitor und dann als Creditor gegeniiber.

Full Product Details

Author:   Georg Christoph Lichtenberg ,  Georg Christoph Lichtenberg
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   1983 ed.
Volume:   13
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.278kg
ISBN:  

9783528085278


ISBN 10:   3528085274
Pages:   199
Publication Date:   01 January 1983
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Einfuhrung.- Sudelbucher, Materialhefte, Tagebucher.- Astronomie.- Mathematik.- Physik.- Sonstige Naturwissenschaften.- Technik einschliesslich Zeitmessung.- Wissenschaftstheorie, Philosophie, Alltag, Zusammengesetzes.- Briefe.- Aufsatze.- Neue Erfindungen, Moden, physikalische und andere Merkwurdigkeiten.- Von dem Nutzen den die Mathematik einem Bel Esprit bringen kann.- Von einer neuen Art die Natur und Bewegung der elektrischen Materie zu erforschen.- Neueste Geschichte der Blitzableiter.- Vermischte Gedanken uber die aerostatischen Maschinen.- Fragment von Schwanzen.- Fortsetzung der Betrachtungen uber das Weltgebaude: Von Kometen.- Etwas von Herschels neuesten Entdeckungen ... Nachtrag.- Naturgeschichte der Stubenfliege.- Was vermag Elektrizitat nicht?.- Fliegen in Madeira ertrankt.- Ein paar neue Schlusse aus alten Londonschen Mortalitatstabellen.- Trostgrunde fur die Unglucklichen, die am 29sten Februar geboren sind.- Vom Wurfel.- Einige Berachtungen uber vorstehenden Aufsatz [Nachricht von einer Walratfabrik], nebst einem Traum.- Geologische Phantasien (Franklins Geogenie).- Neuer Gebrauch der Hunde.- UEber Ernahrung, Kochen und Kostsparkunst.- Mechanische Theorie des Kusses, nach Herrn Hofrat von Kempelen.- Rede dem Andenken des seligen Kunkels gewidmet. In einer Versammlung von Studenten gehalten. Worin vieles zur gelehrten Geschichte der letzten Monate Gehoeriges vorkommt.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List