|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPolitische Pläne zur Rücknahme von Steuervergünstigungen oder Subventionen sind häufig mit der Forderung nach Vertrauensschutz für Altinvestoren verbunden. Dieses Problem der Übergangsgerechtigkeit ist Gegenstand dieses Buchs. Ausgangspunkt ist die finanzwissenschaftliche Diskussion um Steuerreformprobleme und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum verfassungsrechtlichen Vertrauensschutz. Hierauf aufbauend wird analysiert, wie sich Übergangsgerechtigkeit implementieren läßt und welche distributiven und allokativen Effekte zu erwarten wären. Neben einer Simulation der Verteilungswirkungen von Übergangsregelungen im Rahmen eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells findet sich eine ausführliche Anwendung der Risiko-Nutzen-Theorie und des Public-Choice-Ansatzes. Full Product DetailsAuthor: Martin SneltingPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Physica-Verlag GmbH & Co Volume: 141 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.409kg ISBN: 9783790810134ISBN 10: 3790810134 Pages: 250 Publication Date: 23 June 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsA. Einführung.- Eins: Übergangsgerechtigkeit beim Abbau von Steuervergünstigungen und Subventionen als finanzwissenschaftliches und staatsrechtliches Problem.- B. Der Zielkonflikt zwischen horizontaler Gleichbehandlung und Allokationsverbesserung als Problem der Übergangsgerechtigkeit.- C. Übergangsgerechtigkeit als verfassungsrechtlicher Vertrauensschutz.- Zwei: Lösung des Übergangsgerechtigkeitsproblems: Möglichkeiten und Anreizeffekte.- D. Allgemeine Gleichgewichtsanalyse zur Möglichkeit indirekter Kompensation mit Hilfe von Übergangsregelungen.- E. Anreizeffekte obligatorischer Kompensation durch Vertrauensschutz.- F. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußbemerkung.- Verzeichnis der zitierten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.- Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |