Anwenderorientierte und prozeßbedingte Systemergänzungen zur kleinrechnergestützten Werkzeugmaschinensteuerung

Author:   Manfred Weck
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1976 ed.
Volume:   2557
ISBN:  

9783531025575


Pages:   87
Publication Date:   01 January 1976
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Anwenderorientierte und prozeßbedingte Systemergänzungen zur kleinrechnergestützten Werkzeugmaschinensteuerung


Add your own review!

Overview

1m Rahmen eines Forschungsvorhabens (IV A 3-5081) des Land- amtes fUr Forschung wurden in den Jahren 1971 und 1972 am Werk- zeugmaschinenlabor der TH Aachen grundlegende Untersuchungen durchgefUhrt, die zu dem Ergebnis fUhrten, daB Kleinrechner grtind- satzlich in der Lage sind, die BeViegungsablaufe von numerischen Werkzeugmaschinen zu steuern, sowie StellgroBen an die I'laschine auszugeben und auBerdem zeitunkritisch die Haschinensignalanderungen zu bearbeiten. Als Erganzung zu diesem Forschungsvorhaben erteilte das Landesamt fUr Forschung fUr die Jahre 1973 und 1974 dem '({erk- zeugmaschinenlabor einen weiteren Forschungsauftrag (IV B 1-5431), in dem die IvloGlichkeiten untersucht werden sollten, das in dem Vor- haben IV A 3-5081 realisierte CNC-System, be tehend aus einer CNC- Steuerung und einer Revolverdrehmaschine, durch anwenderorientierte und prozeBbedingte Systemerganzungen zu verfeinern und auBerdem den Auslastungsgrad dieser Steuereinheiten durch Ubernahme zusatzlicher Funktionen zu erhohen. Die im folgenden beschriebenen Ergebnisse der dicsbezUglich durchge- fUhrten Forschuncsarbeiten unteilen sich in - prozeBbedingte Systemerganzungen, die sich r.: tit Problemen des Gewindeschneidens auf zylindrischen oder kegeligen Korpern sowie der digitalen Glattung bei Schnittmotorantrieben be- schaftigen, - anwenderorientierte Systemerganzungen, unter denen Erstellungs- und Korrekturmoglichkeiten von NC-Lochstreifen zu verstehen sind - Systemerweiteru. 'lgen durch die Ubernahme von logischen steuerungs- funktionen der AnpaBsteuerung numerischer ', '!erkzeugmaschinen und durch die ealisierung von Hilfsmitteln, mit denen die ?erti- gungseinrichtung automatisch Uberwacht werden w. nn. 2 2. Erarbeitung der Struktur und ArbeitsVieise erganzender Systemteile zu einer Basis-CNC 2. 1 Die digitale Glattung Bei Verwendung von Schrittmotorantrieben soll dieser Baustein uni- versell, d. h.

Full Product Details

Author:   Manfred Weck
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1976 ed.
Volume:   2557
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.186kg
ISBN:  

9783531025575


ISBN 10:   3531025570
Pages:   87
Publication Date:   01 January 1976
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Erarbeitung der Struktur und Arbeitsweise ergänzender Systemteile zu einer Basis-CNC.- 2.1 Digitale Glättung.- 2.2 Rechnerkopplung zwischen einem DNC- und einem CNC — Rechner.- 2.3 Die Gewindeschneideinrichtung.- 3. Softwareanpassung zwischen der CNC-Steuerung, und der Werkzeugmaschine.- 3.1 Die Anpaßsteuerung.- 3.2 Nahtstellenverlagerung zwischen numerischer Steuerung und Werkzeugmaschine.- 4. Automatische Fehlerdiagnose in einem CNC-System mit Softwareanpassung.- 4.1 Begründung für eine Fehlerdiagnose.- 4.2 Konzept einer automatischen Diagnose prozeßseitiger Fehler.- 4.3 Prüfung der Betriebsbereitschaft.- 4.4 Überwachung der Steilbefehle.- 4.5 Lokalisierung maschinenseitiger Fehler.- 4.6 Konzeption eines Programms zur Diagnose maschinenseitiger Fehler.- 4.7 Beurteilung des Programmkonzepts zur Automatischen Erkennung und Lokalisierung maschinenseitiger Fehler.- 5. Lochstreifenerstellungs- und Korrekturprogramm.- 5.1 Aufgaben und Bedienung des Programms.- 5.2 Programmbeschreibung.- 5.3 Erweiterungsmöglichkeiten.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List