|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAntiochia am Orontes gehörte neben Rom, Konstantinopel und Alexandria zu den größten Metropolen der hellenistisch-römischen Welt. Unser Bild dieser Stadt wird im wesentlichen von den Berichten antiker Autoren geprägt. Gemessen an der überaus reichen schriftlichen Überlieferung ist die spätantike Stadt archäologisch dagegen weitgehend gestaltlos geblieben. Dennoch beginnt sich abzuzeichnen, dass das spätantike Antiochia nicht die heile Mustersiedlung gewesen ist, als die sie viele Schriftsteller zeichnen, sondern eine Metropole, die im Gefolge von militärischen Zerstörungen und Erdbeben, aber auch von demographischem und wirtschaftlichem Wandel seit dem 4. Jh. n.Chr. einschneidende Stadtumbauten erlebte. Nach einer Katastrophenserie in justinianischer Zeit, die das alte Antiochia weitgehend auslöschte, hatte sich die Stadt letztmalig den Problemen eines vollständigen Wiederaufbaus zu stellen. Full Product DetailsAuthor: Gunnar BrandsPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 14 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.70cm , Length: 23.00cm Weight: 0.224kg ISBN: 9783110443233ISBN 10: 3110443236 Pages: 127 Publication Date: 24 October 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews[...] this compact volume offers a long-awaited and much-needed re-evaluation of the archaeological history of the city of Antioch in its late antique phase. [...] There is little to criticise and much to be praised, especially since the original lecture has been updated carefully to include the latest research and literature up to the year of publication. Wendy Mayer in: Journal of Ecclesiastical History 2018, 377-379 Gunnar Brands ist [...] in vorbildlicher Weise gelungen, einen status-quo-Bericht zur Kenntnis Antiochias in der Spatantike anhand der archaologischen Zeugnisse zu liefern. Der synthetisierende Text ist durchweg gut leserlich, da die Diskussion von Einzelbefunden in die teils ausfuhrlichen Fussnoten verlagert wurde. Den Text erganzen gut ausgewahlte, teils farbige Abbildungen, Plane und Rekonstruktionszeichnungen am Ende des Buchs. [...] Antiochia wird dank Gunnar Brands nicht nur einem Fachpublikum, fur das sich hier fortan der beste Einstieg in das Thema findet, sondern auch einer uber das Fach hinaus interessierten breiten Leserschaft nahergebracht. Markus Loex in: www.bmcreview.org 09/2017 Trotzdem hat Gunnar Brands hier auf knapp siebzig Seiten Prolegomena zu einer archaologischen Stadtgeschichte in dieser Periode vorgelegt, die aus der Masse der einschlagigen Literatur herausragen und als reife Synthese einer jahrzehntelangen Beschaftigung mit dem Gegenstand viele umfangreichere Publikationen zum Thema in den Schatten stellen. Klaus-Peter Todt in: Historische Zeitschrift 307 (2018), 803-804 The best introduction into Antioch in Late Antiquity and the state, chal-lenges and perspectives of research, [...] Balbina Babler in: Plekos 21 (2019), 207-223 [...] this compact volume offers a long-awaited and much-needed re-evaluation of the archaeological history of the city of Antioch in its late antique phase. [...] There is little to criticise and much to be praised, especially since the original lecture has been updated carefully to include the latest research and literature up to the year of publication. Wendy Mayer in: Journal of Ecclesiastical History 2018, 377-379 Gunnar Brands ist [...] in vorbildlicher Weise gelungen, einen status-quo-Bericht zur Kenntnis Antiochias in der Sp tantike anhand der arch ologischen Zeugnisse zu liefern. Der synthetisierende Text ist durchweg gut leserlich, da die Diskussion von Einzelbefunden in die teils ausf hrlichen Fu noten verlagert wurde. Den Text erg nzen gut ausgew hlte, teils farbige Abbildungen, Pl ne und Rekonstruktionszeichnungen am Ende des Buchs. [...] Antiochia wird dank Gunnar Brands nicht nur einem Fachpublikum, f r das sich hier fortan der beste Einstieg in das Thema findet, sondern auch einer ber das Fach hinaus interessierten breiten Leserschaft n hergebracht. Markus L x in: www.bmcreview.org 09/2017 Gunnar Brands ist [...] in vorbildlicher Weise gelungen, einen status-quo-Bericht zur Kenntnis Antiochias in der Spatantike anhand der archaologischen Zeugnisse zu liefern. Der synthetisierende Text ist durchweg gut leserlich, da die Diskussion von Einzelbefunden in die teils ausfuhrlichen Fussnoten verlagert wurde. Den Text erganzen gut ausgewahlte, teils farbige Abbildungen, Plane und Rekonstruktionszeichnungen am Ende des Buchs. [...] Antiochia wird dank Gunnar Brands nicht nur einem Fachpublikum, fur das sich hier fortan der beste Einstieg in das Thema findet, sondern auch einer uber das Fach hinaus interessierten breiten Leserschaft nahergebracht. Markus Loex in: www.bmcreview.org 09/2017 Gunnar Brands ist [...] in vorbildlicher Weise gelungen, einen status-quo-Bericht zur Kenntnis Antiochias in der Sp tantike anhand der arch ologischen Zeugnisse zu liefern. Der synthetisierende Text ist durchweg gut leserlich, da die Diskussion von Einzelbefunden in die teils ausf hrlichen Fu noten verlagert wurde. Den Text erg nzen gut ausgew hlte, teils farbige Abbildungen, Pl ne und Rekonstruktionszeichnungen am Ende des Buchs. [...] Antiochia wird dank Gunnar Brands nicht nur einem Fachpublikum, f r das sich hier fortan der beste Einstieg in das Thema findet, sondern auch einer ber das Fach hinaus interessierten breiten Leserschaft n hergebracht. Markus L x in: www.bmcreview.org 09/2017 Author InformationGunnar Brands, Martin Luther University Halle, Halle/Saale, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |