|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Thomas Filk , Professor Frank Close (University of Oxford)Publisher: Spektrum Akademischer Verlag Imprint: Spektrum Akademischer Verlag Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 13.50cm , Height: 1.80cm , Length: 19.30cm Weight: 0.318kg ISBN: 9783827425317ISBN 10: 382742531 Pages: 228 Publication Date: 01 April 2010 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviews<p>Ein kleiner, aber feines Buch - kleinformatig, 220 Seiten mit gut lesbarem Schriftbild, dazu ein eleganter Umschlagentwurf. Schon das Aussere uberzeugt. Und das Innere auch: Frank Close, Physikprofessor in Oxford, berichtet gut verstandlich wohl alles, was Forscher derzeit uber Antimaterie wissen (...) verstandlich und mit leichter Feder, ohne oberflachlich zu sein. Die gute Ubersetzung fordert noch das Lesevergnugen.<p> bild der wissenschaft <p>Allgemeinverstandlich und auf unterhaltsame Weise erzahlt[der Autor]die spannende Geschichte der Antimaterie von ihren Anfangen bis heute, spannt einen historischen Bogen von den theoretischen Arbeiten Diracs in den 1920er Jahren bis zu den aktuellen Experimenten am Antiprotonen- Verzogerer am CERN. (...) [Das Buch] eignet sich(...) fur Nichtwissenschaftler und gibt gleichzeitig auch dem Physiker einen hervorragenden Uberblick uber die historische Entwicklung und den aktuellen Stand der Antimaterieforschung.<p> Physik unserer Zeit, 2010 <p>Frank Close hat ein interessantes Buch uber ein Sciencefiction -Thema geschrieben. Er raumt mit vielen Mythen auf und bringt die Sache auf eine sichere physikalische Basis. (..) Fazit: eine empfehlenswerte Lekture.<p> wissenschaft-online.de, Juni 2010 <p>F. Close schreibt klar und gut verstandlich und versteht es, Tatsachen und Wunschtraume von Science-Fiction-Auoren klar zu trennen. Allen Lesern, die sich fur Naturwissenschaften interessieren, sehr zu empfehlen.<p> ekz-Informationsdienst, Mai 2010 <p>Dies ist die Welt der Antimaterie, und es konnte keinen besseren Fuhrer durch diese seltsame Landschaft geben als den Physiker Frank Close. In diesem wunderbar geschriebenen Buch enthullt Close die Geheimnisse um den Doppelganger der Materie ... Dieses Buch wird selbst bei den erfahrensten Lesern von Physikbuchern ein Gefuhl der Ehrfurcht hervorrufen.<p> New Scientist <p>Eine wunderbar kurze Geschichte eines der bedeutendsten Aspekte der Teilchenphysik des 20. Jahrhunderts.<p> Ti <p>Ein kleiner, aber feines Buch - kleinformatig, 220 Seiten mit gut lesbarem Schriftbild, dazu ein eleganter Umschlagentwurf. Schon das u ere berzeugt. Und das Innere auch: Frank Close, Physikprofessor in Oxford, berichtet gut verst ndlich wohl alles, was Forscher derzeit ber Antimaterie wissen (...) verst ndlich und mit leichter Feder, ohne oberfl chlich zu sein. Die gute bersetzung f rdert noch das Lesevergn gen.<p> bild der wissenschaft <p>Allgemeinverst ndlich und auf unterhaltsame Weise erz hlt [der Autor] die spannende Geschichte der Antimaterie von ihren Anf ngen bis heute, spannt einen historischen Bogen von den theoretischen Arbeiten Diracs in den 1920er Jahren bis zu den aktuellen Experimenten am Antiprotonen- Verz gerer am CERN. (...) [Das Buch] eignet sich (...) f r Nichtwissenschaftler und gibt gleichzeitig auch dem Physiker einen hervorragenden berblick ber die historische Entwicklung und den aktuellen Stand der Antimaterieforschung.<p> Physik unserer Zeit, 2010 <p>Frank Author InformationFrank Close ist Professor fur Physik an der Oxford University und Fellow des Exeter College. Der ehemalige Vizeprasident der British Association for the Advancement of Science war zuvor Leiter der Abteilung fur Theoretische Physik am Rutherford Appleton Laboratory und Head of Communications and Public Education am CERN. Er hat etliche popularwissenschaftliche Bucher geschrieben, darunter zuletzt The Void (deutsch bei Spektrum Akademischer Verlag: Das Nichts verstehen) und den ebenfalls ins Deutsche ubersetzten Bestseller Lucifer's Legacy, und ist fur seine auergewohnlichen Beitrage zur Popularisierung der Physik mit der Kelvin-Medaille des Institute of Physics in London ausgezeichnet worden. Zu seinen weiteren Sachbuchern zahlen Particle Physics: A Very Short Introduction, The Cosmic Onion, The Particle Explosion (deutsch bei Spektrum Akademischer Verlag: Spurensuche im Teilchenzoo), Too Hot to Handle (deutsch: Das heie Rennen um die kalte Fusion) und The Particle Odyssey. Close ist mit dem Order of the British Empire (OBE) ausgezeichnet worden.Frank Close uber sein neues Buch: www.meettheauthor.co.uk/bookbites/1804.html Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |