|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Samuel Vollenweider bettet die urchristliche Literatur und ihre Theologien konsequent in ihre antike Umgebung ein. Die hier behandelte Landkarte umfasst theologische Zentralthemen wie die Auferstehung Jesu und der Toten, den christologischen Monotheismus, Christi Mittlerschaft, die Anthropologie und das Weltverständnis des Neuen Testamens. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Theologie des Paulus, zumal dem Philipperbrief, sowie dem Stellenwert der antiken Philosophie im frühen Christentum. Weitere Arbeiten kreisen um die exegetische Relevanz von Kulturwissenschaften und Religionspsychologie wie um die Rezeptionen biblischer Texte (Paulusbriefe, Johannesprolog) in der Spätantike (unter anderem im ""Physiologus"") und in der Reformationszeit. Der Band enthält Arbeiten des Autors, die zwischen 2002 und 2019 entstanden sind. Sein Titel nimmt Bezug auf einen gleichnamigen programmatischen Aufsatzband von Günther Bornkamm, der vor rund 60 Jahren publiziert wurde." Full Product DetailsAuthor: Samuel VollenweiderPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 436 Weight: 1.264kg ISBN: 9783161592874ISBN 10: 3161592875 Pages: 738 Publication Date: 25 June 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1953; Promotion und Habilitation in Zürich; 1988/89 Gastdozent in Kyôto und Nishinomiya (Japan); 1989-2000 Professor für Neues Testament in Bern; 2000-19 Professor für Neues Testament in Zürich, seither emeritiert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |