|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGegenstand der Untersuchung sind Gipsabgüsse und Kopien antiker Plastik, die nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges in Mitteldeutschland in zuvor nicht gekannter Menge hergestellt und verkauft wurden. Sie bildeten die Voraussetzungen für eine weite Verbreitung vorbildhafter Antiken. Die Arbeit bildet eine Bestandsaufnahme der Produkte und Werbemaßnahmen von Künstlern, Manufakturen und Händlern. Rekonstruiert werden der anfänglich begrenzte Formenvorrat und seine sukzessive Erweiterung. Durch die Abformung ausgewählter Antiken 1782 avancierte die Dresdner Sammlung zum regionalen Paradigma. Diese Gipsabgüsse bildeten die Vorlagen für Antikenkopien in sog. Alternativmaterialien wie speziell behandeltem Papiermaché, Terrakotta, Eisen sowie anstehenden Erden und Gesteinen. Es wird ein Einblick in das komplexe Bezugssystem und die Mechanismen der Herstellung und des Vertriebs von Abgüssen und Antikenkopien ermöglicht. Die für die Epoche konstituierende Auseinandersetzung mit antiker Kunst wird unter den Rahmenbedingungen des technisch Machbaren ausgeführt. So entsteht ein breites Fundament für das Verständnis dieser spezifischen Form der Transformation von Antike im 18. Jahrhundert. Full Product DetailsAuthor: Charlotte SchreiterPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 29 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 4.60cm , Length: 24.40cm Weight: 1.583kg ISBN: 9783110316889ISBN 10: 3110316889 Pages: 878 Publication Date: 19 August 2014 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsSchreiter hat eine L cke geschlossen, indem sie auf regionaler Basis mehrere Institutionen unterschiedlicher Couleur miteinander in Beziehung setzte und verkn pfte. Astrid Fendt in: G ttinger Forum f r Altertumswissenschaft 20 (2017) 1237-1250 Author InformationCh. Schreiter, LVR-Archäologischer Park und Römer Museum Xanten. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |