|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNun vollstandig vorliegend: Kommentierte Textsammlung zur Theorie des Stadtebaus, in der die Geschichte der Stadtebautheorie als zusammenhangender interdisziplinarer Diskurs erkennbar wird. Die Quellentexte aus dem spaten 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg erhellen die vielfaltigen Aspekte des komplexen Grossstadtphanomens und dokumentieren die Entstehung der modernen Metropole in Europa und Ubersee. Im Zusammenspiel mit der Kommentierung machen sie Breite und Kapillaritat eines stadtebaulichen Diskurses erfahrbar, der die nationalen Grenzen durchschreitet und ansatzweise globale Dimensionen annimmt, wie er auch selber seinen Rahmen sprengt und in regionalen, territorialen Kategorien argumentiert. Die allmahliche Institutionalisierung der stadtebaulichen Disziplin tragt nicht nur zu ihrer Formalisierung und zur Herausbildung eines professionellen Instrumentariums bei, sondern beansprucht zudem ihren Diskurs - wie ihre Mittel - zur politischen, sozialtechnischen und wirtschaftlichen Einflussnahme. Die nun vollstandig vorliegende Anthologie (erschienen seit 2005) ist eine thematisch und chronologisch gegliederte Textsammlung, die ein breites Spektrum an fachlichen Fragestellungen auffachert und die Theoriegeschichte der Disziplin Stadtebau differenziert nachzeichnet. Die Quellentexte erscheinen philologisch sorgfaltig ediert, in Originalsprache nach Erstausgabe, versehen mit Kommentaren zur Editionsgeschichte. Dies macht die Anthologie zur unverzichtbaren Grundlage fur weitere Forschungen: '... ein ausserst umfassendes und sehr verdienstvolles Kompendium (...), das sich auch unter einschlagig interessierten Historikern schnell als unverzichtbares Handwerkszeug etablieren durfte' [Peter Kramper, h-soz-u-kult]. Full Product DetailsAuthor: Katia Frey , Magnago Lampugnani , Eliana PerottiPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Weight: 4.146kg ISBN: 9783786125235ISBN 10: 3786125236 Pages: 1497 Publication Date: 01 February 2014 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews"Es ist das bleibende Verdienst dieser eindrucksvollen Textsammlung, neben die alltagliche Erfahrung der gebauten Stadt die Erfahrung der uber die Jahrhunderte immer neu gedachten Stadt zu setzen - als einen spannungsvollen Spiegel der Gesellschaft und ihrer Veranderungen.Insgesamt: Der Korpus kann reprasentativ genannt werden, geht einen riesigen Schritt in Richtung Internationalisierung einer schon traditionell stark international aufgestellten Disziplin, und erschliesst eine Fulle von Texten, die auch fur die Stadtgeschichte ein ""Muss"" darstellen. Insofern gehoren die Bande in jede einschlagige Institutsbibliothek und in jede Universitatsbibliothek allemal.Langst hat diese nunmehr zum Abschluss gekommene Unternehmung sich als ein Standardwerk etabliert. Auch die beiden neuen Bande sind eine Fundgrube an einschlagigen, sorgfaltig edierten und kenntnisreich kommentierten Texten. Sie bieten eine ausserst anregende Textsammlung, in der man auch einfach nur lesen kann, ohne einen systematischen Zugang zu suchen. Wer sich fur die Geschichte des Stadtebaus interessiert oder fur die Stadt als eine gleichermassen phantasieanregende und widerspruchliche moderne Schlusselfigur, wer sich uber Wege und Irrwege stadtebaulicher Utopien und Plane informieren will oder den maandrierenden Diskursen, den falschen Sicherheiten... ein ausserst umfassendes und sehr verdienstvolles Kompendium (...), das sich auch unter einschlagig interessierten Historikern schnell als unverzichtbares Handwerkszeug etablieren durfte." Es ist das bleibende Verdienst dieser eindrucksvollen Textsammlung, neben die alltagliche Erfahrung der gebauten Stadt die Erfahrung der uber die Jahrhunderte immer neu gedachten Stadt zu setzen - als einen spannungsvollen Spiegel der Gesellschaft und ihrer Veranderungen.Insgesamt: Der Korpus kann reprasentativ genannt werden, geht einen riesigen Schritt in Richtung Internationalisierung einer schon traditionell stark international aufgestellten Disziplin, und erschliesst eine Fulle von Texten, die auch fur die Stadtgeschichte ein Muss darstellen. Insofern gehoren die Bande in jede einschlagige Institutsbibliothek und in jede Universitatsbibliothek allemal.Langst hat diese nunmehr zum Abschluss gekommene Unternehmung sich als ein Standardwerk etabliert. Auch die beiden neuen Bande sind eine Fundgrube an einschlagigen, sorgfaltig edierten und kenntnisreich kommentierten Texten. Sie bieten eine ausserst anregende Textsammlung, in der man auch einfach nur lesen kann, ohne einen systematischen Zugang zu suchen. Wer sich fur die Geschichte des Stadtebaus interessiert oder fur die Stadt als eine gleichermassen phantasieanregende und widerspruchliche moderne Schlusselfigur, wer sich uber Wege und Irrwege stadtebaulicher Utopien und Plane informieren will oder den maandrierenden Diskursen, den falschen Sicherheiten... ein ausserst umfassendes und sehr verdienstvolles Kompendium (...), das sich auch unter einschlagig interessierten Historikern schnell als unverzichtbares Handwerkszeug etablieren durfte. Author InformationVittorio Magnago Lampugnani ist Architekt und ordentlicher Professor fur Geschichte des Stadtebaus an der Eidgenossischen Technischen Hochschule Zurich. Die Kunsthistorikerinnen Katia Frey und Eliana Perotti sind am Institut fur Geschichte und Theorie der Architektur der ETH als Forscherinnen tatig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |