|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie auf drei Bande angelegte Anthologie zum Stadtebau ist eine thematisch und chronologisch gegliederte Textsammlung, die eine differenzierte Geschichte der Stadtebautheorie nachzeichnet. Die philologisch sorgfaltige Prasentation der Texte, die in der Originalsprache als Erstausgabe vorgelegt werden und mit erganzenden Kommentaren zur Editionsgeschichte versehen sind, macht die Anthologie zu einem umfassenden und unverzichtbaren Kompendium. Der neueste Band versammelt Texte aus den fruhen Jahren der Aufklarung bis hin zu den fortgeschrittenen Debatten uber die industrialisierte Stadt des 19. Jahrhunderts. Sie dokumentieren den Beginn der Auseinandersetzung mit Gestalt und Organisation der modernen Stadt, ein Prozess, der mit der Formierung der burgerlichen Gesellschaft zusammenfallt und der Institutionalisierung des Stadtebaus als eigenstandige Disziplin den Weg bereitet. Die ausgewahlten Textauszuge zeichnen eine komplexe und wechselvolle Ideengeschichte nach: Die Stadt als symbolisches Abbild des gesellschaftlichen und politischen Systems wird dabei in Frage gestellt und neu definiert. Die neuen industriellen Produktions- und Lebensbedingungen gestalten sich als bisher unbekannte Herausforderungen, denen man mit innovativen Diskursen beizukommen versucht. Full Product DetailsAuthor: Katia Frey , Vittorio M Lampugnani , Eliana PerottiPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Edition: 1., Aufl. ed. Weight: 3.429kg ISBN: 9783786125228ISBN 10: 3786125228 Pages: 1259 Publication Date: 01 October 2008 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsLampugnani, Frey und Perotti haben mit dieser Anthologie ein ausserst umfassendes und sehr verdienstvolles Kompendium vorgelegt, das sich auch unter einschlagig interessierten Historikern schnell als unverzichtbares Handwerkszeug etablieren durfte. Author InformationVittorio Magnago Lampugnani ist Architekt und ordentlicher Professor fur Geschichte des Stadtebaus an der Eidgenossischen Technischen Hochschule Zurich (ETH). Die Kunsthistorikerinnen Katia Frey und Eliana Perotti sind am Institut fur Geschichte und Theorie der Architektur der ETH als Forscherinnen tatig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |