|
|
|||
|
||||
OverviewDieses etablierte Lehrbuch bietet eine fundierte und systematische Einführung in die Abstrahlung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen. Die Technik der Antennen mit ihren Speiseleitungen wird von den feldtheoretischen Grundlagen bis hin zu praxisorientierten Designmethoden mit verständlichen Faustformeln, Kochrezepten und 219 Übungsaufgaben anschaulich vermittelt. Neben mathematischen Verfahren legt das Buch besonderen Wert auf die physikalische Interpretation und die Visualisierung der Ergebnisse durch Computersimulationen – ideal für das Elektrotechnik-Studium sowie als praxisnahes Nachschlagewerk für Ingenieure und Anwender. Der gesamte Text wurde umfangreich überarbeitet und um 90 Seiten erweitert. Insbesondere werden die Spektren beschleunigter elektrischer Ladungen, die sich entweder geradlinig oder entlang kreisförmiger bzw. elliptischer Bahnen bewegen, nun wesentlich ausführlicher behandelt. Neue Abschnitte beschäftigen sich mit Knicken der Längsachse von Rechteckhohlleitern, dem Einfluss der Aperturabschattung bei Zweispiegelantennen und der Gruppencharakteristik von Dipolantennen in Winkelspiegeln. Schließlich hat die Diskussion der Wärmestrahlung eines Schwarzen Körpers mehr Raum erhalten. Full Product DetailsAuthor: Klaus W. KarkPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 10., überarb. u. erg. Auflage 2025 ISBN: 9783658499969ISBN 10: 3658499966 Pages: 892 Publication Date: 02 December 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Mathematische Grundlagen.- Grundlagen der Elektrodynamik.- Ebene Wellen.- Reflexion und Brechung I (Grundlagen).- Reflexion und Brechung II (Anwendungen).- TEM-Wellen und Leitungen.- Wellenleiter.- Dispersion in Hohlleitern.- Grundbegriffe der Antennentechnik.- Relativistische Elektrodynamik I (Grundlagen).- Relativistische Elektrodynamik II (Strahlung).- Relativistische Elektrodynamik III (Radartechnik).- Grundbegriffe von Strahlungsfeldern.- Elementardipole und Rahmenantennen.- Lineare Antennen.- Gruppenantennen I (Grundlagen).- Gruppenantennen II (Anwendungen).- Gruppenantennen III (Yagi-Uda-Antennen).- Breitbandantennen.- Aperturstrahler I (Hohlleiterantennen).- Aperturstrahler II (Hornantennen).- Aperturstrahler III (Linsenantennen).- Aperturstrahler IV (Reflektorantennen).- Schwarzer Strahler.- Thermisches Rauschen.- Streifenleitungsantennen.- Spezielle Antennenformen.- Anhang.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. Klaus W. Kark lehrt – nach neunjähriger Tätigkeit in Forschung und Industrie – seit 1993 Hochfrequenz-, Mikrowellen-, Antennen- und Nachrichtentechnik an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||