Anorganische Strukturchemie

Author:   Ulrich Müller
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2. Aufl. 1991
ISBN:  

9783519135128


Pages:   318
Publication Date:   01 May 1992
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $118.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Anorganische Strukturchemie


Add your own review!

Overview

Angesichts des immer mehr anwachsenden Kenntnisstands auf allen na­ turwissenschaftlichen Gebieten erscheint es unumgänglich, die Wissensver­ mittlung auf generelle Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten zu konzentrieren und Einzeldaten auf wichtige Beispiele zu beschränken. Ein Lehrbuch soll einen angemessenen, dem Studierenden zumutbaren Umfang haben, ohne wesentliche Aspekte eines Fachgebiets zu vernachlässigen, es soll traditio­ nelles Grundwissen ebenso wie moderne Entwicklungen berücksichtigen. Diese Einführung macht den Versuch, die Anorganische Strukturchemie in diesem Sinne darzubieten. Dabei sind Kompromisse unvermeidbar, manche Teilgebiete werden kürzer, andere vielleicht auch länger geraten sein, als es dem einen oder anderen Fachkollegen angemessen erscheinen mag. Chemiker denken überwiegend in anschaulichen Modellen, sie wollen Strukturen und Bindungen ""sehen"". Die moderne Bindungstheorie hat sich ihren Platz in der Chemie erobert, sie wird in Kapitel 9 gewürdigt; mit ihren aufwendigen Rechnungen entspricht sie aber mehr der Denkweise des Physikers, außerdem ist sie oft noch unbefriedigend, wenn es darum geht, strukturelle Details zu verstehen oder gar vorauszusagen. Für den Alltags­ gebrauch des Chemikers sind einfache Modelle, so wie sie in den Kapiteln 7, 8 und 12 behandelt werden, nützlicher: ""Der Bauer, der zu Lebzeiten ernten will, kann nicht auf die ab-initio-Theorie des Wetters warten. Che­ miker, wie Bauern, glauben an Regeln, verstehen aber diese listig nach Bedarf zu deuten"" (H.G. von Schnering [86]).

Full Product Details

Author:   Ulrich Müller
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   2. Aufl. 1991
Dimensions:   Width: 13.30cm , Height: 1.70cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.369kg
ISBN:  

9783519135128


ISBN 10:   3519135124
Pages:   318
Publication Date:   01 May 1992
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Beschreibung chemischer Strukturen.- 3 Polymorphie, Phasendiagramme.- 4 Struktur, Energie und chemische Bindung.- 5 Die effektive Groesse von Atomen.- 6 Ionenverbindungen.- 7 Molekulstrukturen I: Verbindungen der Hauptgruppenelemente.- 8 Molekulstrukturen II: Verbindungen der Nebengruppenelemente.- 9 Molekulorbital-Theorie und chemische Bindung in Festkoerpern.- 10 Die Elementstrukturen der Nichtmetalle.- 11 Diamantartige Strukturen.- 12 Polyanionische und polykationische Verbindungen. Zintl-Phasen.- 13 Kugelpackungen. Metallstrukturen.- 14 Das Prinzip der Kugelpackungen bei Verbindungen.- 15 Verknupfte Polyeder.- 16 Kugelpackungen mit besetzten Lucken.- 17 Physikalische Eigenschaften von Festkoerpern.- 18 Symmetrie.- 19 Symmetrie als Ordnungsprinzip fur Kristallstrukturen.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List