|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThomas Nietsch beschäftigt sich mit der zentralen Frage, ob und wie Inhaber von Urheberrechten Verletzungen dieser Rechte im Internet verfolgen können. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung von Peer-to-Peer-Netzen und File-Sharehostern. Untersucht wird, wie die technischen und rechtlichen Voraussetzungen sind, um Verletzungen festzustellen, und diese auf konkrete Personen zurückzuverfolgen. Dabei erfährt die Bewertung des Internet als vermeintlich anonymes Kommunikationsmedium sowie das geschützte Interesse von Bürgern, sich im Internet anonym zu bewegen, eingehende Überprüfung. Bei der vorzunehmenden Austarierung der geschützten Interessen wird insbesondere Wert darauf gelegt, einen stärkeren Schutz der Rechteinhaber nicht zulasten der Anonymität der Vielzahl von rechtstreuen Internet-Nutzern zu erlangen. Stattdessen unternimmt der Autor den Versuch, ein System zu entwickeln, das vorrangig auf die technische Überprüfung von Inhalten unter Einbindung der Service-Provider abstellt. Full Product DetailsAuthor: Thomas NietschPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 87 Weight: 0.459kg ISBN: 9783161530975ISBN 10: 3161530977 Pages: 298 Publication Date: 11 February 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1983; Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Schwerpunkt privates und öffentliches Medienrecht; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Multimedia- und Telekommunikationsrecht; 2012 Promotion; ab März 2012 Referendariat beim OLG Braunschweig; derzeit Referendar bei Google Germany in Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |