|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVor allem Kleinanleger treffen ihre Anlageentscheidung unter dem Einfluss verschiedenartiger Rationalitatsdefizite. Aus Sicht des Gesetzgebers genugt es deshalb nicht, sie allein durch Massnahmen des Informationsmodells vor nachteiligen Anlageentscheidungen zu schutzen. Mit dem Instrument der Produktintervention kann die BaFin seit 2015 daher das Inverkehrbringen bestimmter Finanzprodukte zum Zwecke des Anlegerschutzes untersagen. Martin Gerding weist nach, dass dieser paternalistische Regelungsansatz mit dem marktrational-optimistischen Verstandnis des Informationsmodells vereinbart werden kann. Dazu analysiert er die Systematik des neuartigen Produktinterventionsregimes, ergrundet die Legitimation paternalistisch motivierter Marktzugangsbeschrankungen fur Kleinanleger vor dem Hintergrund verhaltensoekonomischer Erkenntnisse und erarbeitet Hinweise fur eine rechtssichere Handhabung der Produktintervention in der behoerdlichen Anwendungspraxis. Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Juristischen Gesellschaft Osnabruck-Emsland 2021 ausgezeichnet. Full Product DetailsAuthor: Martin GerdingPublisher: JCB Mohr (Paul Siebeck) Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 91 Weight: 0.332kg ISBN: 9783161607691ISBN 10: 3161607694 Pages: 209 Publication Date: 13 July 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft an der Universitat Osnabruck; 2016 Erste juristische Prufung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Handels- und Wirtschaftsrecht der Universitat Osnabruck; 2020 Promotion; Referendariat im Bezirk des OLG Oldenburg; 2021 Zweite juristische Staatsprufung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |