Anlagensicherheit

Author:   Ursula Stephan ,  Bernd Schulz-Forberg
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2020
ISBN:  

9783642125270


Pages:   711
Publication Date:   20 January 2021
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $284.60 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Anlagensicherheit


Add your own review!

Overview

Die wichtigsten Grundlagen der Anlagensicherheit in einem Buch In verfahrenstechnischen Betrieben, die mit gefährlichen Stoffen arbeiten, hat der Schutz von Mensch und Umwelt oberste Priorität. Zu diesem Zweck bietet das neue Buch von Ursula Stephan und Bernd Schulz-Forberg einen umfassenden Einblick in das Thema Anlagensicherheit. Techniker und Ingenieure, die mit sicherheitsgerichteten Systemen arbeiten, müssen sich genauestens an gesetzliche Vorschriften halten. Dabei bestimmen unterschiedliche Institutionen, welche Regeln im Einzelfall in Kraft treten. Auf Bundesebene gelten die Empfehlungen der Kommission Anlagensicherheit (KAS, ehemals Störfallkommission und Technischer Ausschuss Anlagensicherheit) als maßgeblich. Darüber hinaus müssen Manager, Experten, Behördenvertreter und Facharbeiter auch stets die aktuellen Entwicklungen der Sicherheitstechnik in Betracht ziehen. Vor diesem Hintergrund bietet das vorliegende Buch einen prägnanten Überblick zusämtlichen Aspekten, die Betreiber von Prozessanlagen beachten müssen, um Schäden zu vermeiden und um im Eventualfall das Schadensausmaß  so gering wie möglich zu halten.  Anlagensicherheit: Von Daseinsvorsorge bis Störfallmanagement Ob die Arbeitsverfahren in einem industriellen Betrieb den vorgeschriebenen Sicherheitsstandards entsprechen, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Neben den stets umfassend zu beachtenden rechtlichen Vorgaben (Gesetze, Verordnungen und starr in Bezug genommene Normen) gehören dazu auch:  •        Gefahrenpotenzial der verwendeten Stoffe •        Effiziente Organisation •        Qualifikation der Mitarbeiter •        Kontinuierliche Betriebs- und Arbeitsmittelprüfung •        Wechselwirkung zwischen Anlage und Umwelt am jeweiligen Betriebsstandort •        Gute Kommunikation im Betrieb und mit Behörden sowie mit der Öffentlichkeit Die Autoren erläutern das Zusammenspiel all dieser Kriterien auf verständliche und zugleich detaillierte Weise. Dabei berufen sie sich auf eigene Forschungsprojekte ebenso wie auf langjährige Berufserfahrung. So fungieren sowohl die Chemikerin Prof. Dr. Ursula Stephan als auch der Diplomingenieur Dr. Bernd Schulz-Forberg seit 1992 als Mitglied der KAS. Beide Autoren nutzen die dadurch gewonnene Expertise, um Lesern in ihrem Buch die praktische Umsetzung der Anlagensicherheit näher zu bringen. Hierfür gehen sie nicht nur auf bestehende Störfallverordnungen ein, sondern diskutieren auch, wie sich die gegenwärtige Sicherheitslage in Zukunft noch weiter verbessern lässt.  

Full Product Details

Author:   Ursula Stephan ,  Bernd Schulz-Forberg
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   1. Aufl. 2020
Weight:   1.421kg
ISBN:  

9783642125270


ISBN 10:   3642125271
Pages:   711
Publication Date:   20 January 2021
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Daseinsvorsorge und Vorsorge.- Sicherheitstechnische Kennzahlen.- Stoffe, Prozesse, Barrieren.- Management: Verpflichtung und Verfahren.- Wertung der Sicherheitslage.- Abschließende Bemerkungen.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Ursula Stephan Chemikerin und Toxikologin, seit 1992 Mitglied der Störfallkommission (jetzt KAS – Kommission Anlagensicherheit), Schwerpunkte: Arbeitssicherheit, industrielle Sicherheit, Gefahrstoffe. Mitherausgeberin des Buches „Anlagensicherheit und Störfallmanagement“, Ecomed 2002, und Mitarbeit am HOMMEL „Handbuch der gefährlichen Güter“, Springer-Verlag. Dr. Bernd Schulz-Forberg Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Berlin (Abschluss: Dipl.-Ing.). Anschließend an der Technischen Universität München (1984 Abschluss: Dr.-Ing.). Von 1966 bis zu seiner Pensionierung in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung; seit 1992 Leiter der Abteilung III „Gefahrgutumschließungen“. Seit 1992 Mitglied der Störfallkommission. Vorsitzender des ATT (Ausschuss Tank/Technik des Gefahrgut-Verkehrs-Beirates), stellvertretender Vorsitzender der SFK (Störfallkommission) und Vorsitzender des NATank (DIN-Normenausschuss Tankanlagen) im DIN.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List