|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKeine Angst mehr! Viele Kinder und Jugendliche leiden unter einer Angststörung – und häufig hat sie eine Schrittmacherfunktion für weitere psychische Störungen (wie etwa Depression, Alkohol- ujnd Substanzmissbrauch). In den letzten Jahren haben sich unsere Kenntnisse über ""Kinderängste"" erheblich erweitert; wir wissen immer mehr darüber, wie Angststörungen entstehen, wie man sie erkennen und behandeln kann. Dieses umfassende Handbuch liefert Ihnen erstmals das komplette Wissen zu diesem Thema: Grundlagen, um Angststörungen besser zu verstehen Spezielle Angststörungen, z.B. Trennungsangst, Generalisierte Angststörung, soziale Phobie etc. Diagnostik und Therapie, für jede Störung mit konkreten und detaillierten Hinweisen Prävention Die Kapitel überzeugen durch ihre klare didaktische Aufbereitung sowie ihre verständliche und praxisorientierte Sprache. Angst lässt sich behandeln – mit diesem Buch wissen Sie wie. Full Product DetailsAuthor: Silvia SchneiderPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.40cm , Length: 24.20cm Weight: 0.813kg ISBN: 9783642621345ISBN 10: 3642621341 Pages: 454 Publication Date: 01 November 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAllgemeine Grundlagen.- 1 Entwicklungspsychopathologische Grundlagen.- 2 Biologische Grundlagen der Angststörungen.- 3 Wer hat Angst vorm bösen Wolf?. Evolutionsbiologische Grundlagen kindlicher Ängste.- 4 Risikofaktoren für die Entwicklung von Angststörungen.- 5 Klassifikation, Epidemiologie und diagnostisches Vorgehen.- Spezifische Störungen.- 6 Störunq mit Trennungsangst.- 7 Spezifische Phobien.- 8 Soziale Phobie.- 9 Generalisierte Angststörung.- 10 Panlkstörunq und Agoraphobie.- 11 Posttraumatische Belastungsstörung.- 12 Zwangsstörungen.- 13 Prüfunqsanqst.- Spezielle Interventionen und Rahmenbedingungen.- 14 Psychopharmakologische Behandlung.- 15 Präventlon von Angststörungen im Kindes— und Jugendalter.- 16 Rahmenbedingungen für die Behandlung.- A1: Glossar.- A2: Weiterbildungsinstitute.- A3: Fachgesellschaften.- A4: Fachliteratur und Ratgeberliteratur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |