|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWenn in einer Handelsbeziehung große Unternehmen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gegenüberstehen und diese unlauteren Handelspraktiken aussetzen, bedarf es zunehmend gesetzlicher Regelungen, die einen Ausgleich unausgewogener Verhandlungspositionen bewirken. Doch selbst wo derartige materiell-rechtliche Regelungen bestehen, zeigen sich Defizite bei ihrer Durchsetzung. Diese Aspekte hat die Europäische Kommission erkannt und den Problemkreis unlauterer Handelspraktiken Wissenschaft und Praxis zur Diskussion vorgelegt. Till Göckler zeigt, welche Bereiche des deutschen Rechts zum Schutz von KMU besonders geeignet sind und wieso trotz einer KMU-freundlichen Rechtslage Defizite bei der Rechtsdurchsetzung bestehen. Dazu erstellt er auf der Grundlage verhaltensökonomischer Annahmen einen Prüfungsrahmen, der auf die Durchsetzungsmittel und Sanktionen des Zivilprozesses, der überindividuellen AGB-Kontrolle, des Kartellrechts sowie einer neuen Form der alternativen Streitbeilegung angewendet wird. Abschließend erarbeitet er Lösungsansätze für eine effektivere Durchsetzung des KMU-Schutzes in Deutschland. Full Product DetailsAuthor: Till GöcklerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 390 Weight: 0.597kg ISBN: 9783161552038ISBN 10: 3161552032 Pages: 393 Publication Date: 08 December 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau sowie an der Sibirischen Föderalen Universität Krasnojarsk, Russland; 2013 erstes Staatsexamen; wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Universität Passau; 2016 Promotion; ab 2015 Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Dresden und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig; 2017 zweites Staatsexamen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |