|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAngst hat Konjunktur. Der Spiegel titelte im Oktober 2010 von der Macht der Angst und berichtete, dass 14,2% der Bevoelkerung unter einer Angststoerung leiden. Obwohl in unserer Gesellschaft oftmals als Schwache angesehen, ist sie sowohl ein Grundaffekt der conditio humana als auch genauso mannigfaltig in ihren Erscheinungsformen. Angst existiert dabei unabhangig vom Entwicklungsstand einer Gesellschaft oder Kultur. So fuhrt der Fortschritt in Technik und Wissenschaft keineswegs zu einer Ausschaltung von Angst, es verhalt sich vielmehr so, dass gewisse AEngste in den Hintergrund treten und neue generiert werden. Der Spielfilm nutzt diesen Mechanismus nicht nur als reflexiven Ausdruck von zentralen AEngsten einer bestimmten Epoche, sondern befriedigt in unserer hochentwickelten Sicherheitsgesellschaft auch ein naturliches Bedurfnis an Angst. Dementsprechend unterschiedlich gestalten sich die filmischen Stoffe, Motive und Inszenierungstechniken. Anhand ausgewahlter Filmbeispiele aus unterschiedlichen Epochen fragt diese Arbeit nach den Methoden, Motiven und Kontinuitaten in der Darstellung von Angst im Spielfilm unter Bezugnahme auf den historischen Kontext des Begriffs Angst. Full Product DetailsAuthor: Christian Schulz (University of Luxembourg Luxembourg)Publisher: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg Imprint: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg Dimensions: Width: 13.30cm , Height: 0.40cm , Length: 20.30cm Weight: 0.091kg ISBN: 9783867417716ISBN 10: 3867417717 Pages: 78 Publication Date: 04 April 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |