|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKarsten Lübke und Martin Vogt führen in die Wirtschaftsstatistik ein. Dabei legen sie das Hauptaugenmerk auf die Vermittlung der Grundlagen der deskriptiven und induktiven Statistik. Sie zeigen, wie aus den allgegenwärtigen Daten Erkenntnisse gewonnen werden können, ohne dabei auf den Zufall hereinzufallen. Zahlreiche praxis- und berufsnahe Übungsaufgaben, Beispiele und Fallstudien aus unterschiedlichen Bereichen wie etwa Finance oder Marketing vertiefen und veranschaulichen die behandelten Themen. Die Autoren stellen die Praxis statistischer Verfahren dar, liefern die theoretischen Grundlagen und gehen sowohl auf berufspraktische und wissenschaftliche Aspekte als auch auf die Umsetzung am Computer ein, sodass die Verfahren von Studierenden und von Praktikern mit Gewinn eingesetzt werden können. Full Product DetailsAuthor: Karsten Lübke , Martin VogtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658028039ISBN 10: 3658028033 Pages: 228 Publication Date: 18 December 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783658112141 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDaten.- Datenbeschreibung.- Datenzusammenhang.- Daten und Zufall.- Multivariate Verfahren.- Übungsaufgaben und Probeklausur.Reviews.. . Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, erortert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden Ubungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) .. . Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, erortert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden Ubungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) ... Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, erortert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden Ubungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) ... Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, erortert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden Ubungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) .. . Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, erortert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden Ubungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) .. . Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, erortert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden Ubungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) ... Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, erortert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden Ubungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) ... Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, erortert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden Ubungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) ... Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, eroertert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden UEbungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) ... Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, eroertert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden UEbungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) ... Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, erortert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden Ubungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) ... Dieses Lehrbuch der Wirtschaftsstatistik bietet hierzu ein gutes Fundament, es behandelt alle zentralen Themen, erortert ihren Einsatz anhand von Anwendungsproblemen aus unterschiedlichen Branchen und bekommt so einen handlungsorientierten Charakter. Nicht vergessen werden Ubungsaufgaben sowie weiterfuhrende Literatur und Hinweise auf geeignete Softwarepakete. (in: IT-Mittelstand, Heft 5, 2015) Author InformationProf. Dr. Karsten Lübke ist Hochschullehrer für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Dortmund, Autor zahlreicher Publikationen zu angewandter Statistik. Er gewann dreimal in Folge den Lehrpreis der FOM Dortmund. Dr. Martin Vogt ist Vice President bei der Deutschen Bank Luxembourg S.A. und war mehr als fünf Jahre als Dozent an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management tätig. Für seine Forschungstätigkeiten im Bereich Statistik wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Gerhard-Fürst-Preis des Statistischen Bundesamtes. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |