Angewandte Mathematik, Modellbildung und Informatik: Eine Einführung für Lehramtsstudenten, Lehrer und Schüler. Mit Java-Übungen im Internet von Thorsten Grahs

Author:   Thomas Sonar ,  Thorsten Grahs
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2001 ed.
ISBN:  

9783528031794


Pages:   237
Publication Date:   27 September 2001
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $79.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Angewandte Mathematik, Modellbildung und Informatik: Eine Einführung für Lehramtsstudenten, Lehrer und Schüler. Mit Java-Übungen im Internet von Thorsten Grahs


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Thomas Sonar ,  Thorsten Grahs
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   2001 ed.
Dimensions:   Width: 12.50cm , Height: 1.50cm , Length: 19.00cm
Weight:   0.273kg
ISBN:  

9783528031794


ISBN 10:   3528031794
Pages:   237
Publication Date:   27 September 2001
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Modellbildung oder: Wie hätte Leonardo modelliert?.- 1.1 Das konzeptionelle Modell.- 1.2 Das mathematische Modell.- 1.3 Das numerische Modell.- 1.4 Ein Beispiel.- 1.5 Der Modellierungszyklus.- 2 Wie schnell wächst der Fußpilz?.- 2.1 Ein einfaches Modell.- 2.2 Ein realistischeres Modell.- 2.3 Weitere diskrete Modelle.- 3 Wie wirtschaftlich ist mein Betrieb?.- 3.1 Modellierung der Geschäftsdaten.- 3.2 Exkurs: Interpolation mit Polynomen.- 3.3 Exkurs: Nullstellensuche.- 4 Wie sendet Asterix Geheimbotschaften an Teefax?.- 4.1 Ein Verschlüsselungsmodell.- 4.2 Bemerkungen.- 5 Was haben Tomographie und Wasserleitungen gemeinsam?.- 5.1 Computertomographie.- 5.2 Ein Rohrleitungsnetz.- 5.3 Der Gaußsche Algorithmus.- 5.4 Zurück zur Modellierung.- 5.5 Iterative Methoden.- 6 Wie fließt der Straßenverkehr?.- 6.1 Eine Frage der Betrachtung.- 6.2 Das Geschwindigkeitsfeld.- 6.3 Geschwindigkeit, Verkehrsfluss und Verkehrsdichte.- 6.4 Partielle Differenzialgleichungen.- 7 Dem Zufall keine Chance?.- 7.1Zur Berechnung von Fläche und Volumen.- 7.2 Die Mathematik des Zufalls.- 7.3 Numerische Berechnung von Wahrscheinlichkeiten.- 7.4 Mehrdimensionaler Zufall.- 7.5 Wie werde ich zufällig?.- 7.6 Fortpflanzung und Genetik.- 8 Wie fängt der Hai die Beute?.- 8.1 Das Lotka-Volterra-Modell.- 8.2 Eine qualitative Analysis.- 8.3 Numerische Modellierung.- 8.4 Ein diskretes Räuber-Beute-Modell.- 8.5 Mahnende Worte.- Literatur.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Thomas Sonar ist Professor für Technomathematik am Institut für Analysis der TU Braunschweig.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List