Angewandte Bioinformatik: Eine Einführung

Author:   Paul Maria Selzer ,  Richard Marhöfer ,  Andreas Rohwer ,  Richard Marhofer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2004 ed.
ISBN:  

9783540007586


Pages:   282
Publication Date:   17 September 2003
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $105.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Angewandte Bioinformatik: Eine Einführung


Add your own review!

Overview

Durchblick durch die Informationsflut einer aufstrebenden Wissenschaft Als die Bioinformatik noch in den Kinderschuhen steckte, waren Programmierkenntnisse nötig, um mit den kryptischen Programmen zu arbeiten. Ihren Boom verdankt sie dem rasanten Wachstum im Bereich Informatik und den damit einher gehenden Hard- und Software-Entwicklungen sowie dem Siegeszug des WWW. Heute gehören Techniken wie Sequenzsuchen mit dem BLAST-Algorithmus, paarweise und multiple Sequenzvergleiche, Abfragen biologischer Datenbanken, die Erstellung phylogenetischer Untersuchungen und vieles mehr zum täglichen Handwerkszeug eines Naturwissenschaftlers. Der Leser lernt die biologischen Grundlagen, die Werkzeuge der Bioinformatik, ihre Verfügbarkeit, den Ort ihrer Verfügbarkeit und ihr sicheres Handhaben kennen. Übungen, die an jedem PC mit Internetzugang durchgeführt werden können, helfen, das Gelernte zu vertiefen. Diese Einführung in die ""angewandte Bioinformatik"" strukturiert eine komplexe wissenschaftliche Thematik.

Full Product Details

Author:   Paul Maria Selzer ,  Richard Marhöfer ,  Andreas Rohwer ,  Richard Marhofer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2004 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.580kg
ISBN:  

9783540007586


ISBN 10:   354000758
Pages:   282
Publication Date:   17 September 2003
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Computer, Betriebssysteme und Internet.- 1.1 Computer und Betriebssysteme.- 1.2 Internet und WWW.- 1.3 Die physikalische Anbindung an das Internet.- 1.4 Die logische Anbindung an das Internet.- 1.5 Internet-Services.- 1.5.1 Email.- 1.5.2 News.- 1.5.3 FTP.- 1.5.4 WorldWide Web.- 1.6 Die Benutzung von Unix.- 1.7 Übungen.- 1.8 WWW-Verweise.- 1.9 Literatur.- 2 Die biologischen Grundlagen der Bioinformatik.- 2.1 Nukleinsäuren und Proteine.- 2.2 Aufbau der Nukleinsäuren DNA und RNA.- 2.3 Die Speicherung der genetischen Information.- 2.4 Aufbau der Proteine.- 2.5 Übunge.- 2.6 WWW-Verweise.- 2.7 Literatur.- 3 Biologische Datenbanken.- 3.1 Biologisches Wissen wird in globalen Datenbanken gespeichert.- 3.2 Primäre Datenbanken.- 3.3 Sekundäre Datenbanken.- 3.4 Übunge.- 3.5 WWW-Verweise.- 3.6 Literatur.- 4 Sequenzvergleiche und sequenzbasierte Datenbanksuchen.- 4.1 Paarweise und multiple Sequenzvergleiche.- 4.2 Datenbanksuchen mit Nukleotidund Proteinsequenzen.- 4.3 Software zur Sequenzanalyse.- 4.4 Obunge.- 4.5 WWW-Verweise.- 4.6 Literatur.- 5 Die Entschlüsselung eukaryotischer Genome.- 5.1 Die Sequenzierung kompletter Genom.- 5.2 Übungen.- 5.3 WWW-Verweise.- 5.4 Literatur.- 6 Proteinstrukturen und Structure-Based-Rational-Drug-Design.- 6.1 Proteinaufba.- 6.2 Signalpeptide.- 6.3 Transmembranproteine.- 6.4 Proteinstrukturanalyse.- 6.5 Structure-Based-Rational-Drug-Design.- 6.6 Übunge.- 6.7 WWW-Verweise.- 6.8 Literatur.- 7 Die funktionelle Analyse von Genomen.- 7.1 Die Identifizierung der zellularen Funktionen von Genprodukten.- 7.2 Übungen.- 7.3 WWW-Verweise.- 7.4 Literatur.- 8 Vergleichende Genomanalysen.- 8.1 Das Zeitalter der Genomsequenzierung.- 8.2 Wirkstoffforschung am Zielprotein.- 8.3 Vergleichende Genomanalysen geben Aufschluss über die Biologie von Organismen.- 8.3.1 Die Genomstruktur.- 8.3.2 Kodierende Regionen.- 8.3.3 Nicht-kodierende Regionen.- 8.4 Vergleichende Stoffwechselanalysen.- 8.4.1 Kyoto Encyclopedia of Genes and Genomes.- 8.5 Gruppenorthologer Proteine.- 8.6 Übungen.- 8.7 WWW-Verweise.- 8.8 Literatur.- Lösungen zu den Übungen.

Reviews

Aus den Rezensionen: Das Buch fuhrt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgewahlter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Beruhrung mit UNIX-Betriebssystemen uber die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verstandnis ... helfen die ... Ubungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterlosungen, die ... auf Internet-basierte und frei verfugbare Programme aufbauen Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich mochte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen. (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668)


Aus den Rezensionen: ""… Das Buch führt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgewählter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Berührung mit UNIX-Betriebssystemen über die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verständnis ... helfen die ... Übungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterlösungen, die ... auf Internet-basierte und frei verfügbare Programme aufbauen … Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich möchte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen."" (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668)


<p>Aus den Rezensionen: <p><p> Das Buch f hrt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgew hlter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Ber hrung mit UNIX-Betriebssystemen ber die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verst ndnis ... helfen die ... bungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterl sungen, die ... auf Internet-basierte und frei verf gbare Programme aufbauen Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich m chte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen. (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668)


Aus den Rezensionen: Das Buch f hrt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgew hlter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Ber hrung mit UNIX-Betriebssystemen ber die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verst ndnis ... helfen die ... bungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterl sungen, die ... auf Internet-basierte und frei verf gbare Programme aufbauen Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich m chte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen. (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668) Aus den Rezensionen: Das Buch fuhrt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgewahlter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Beruhrung mit UNIX-Betriebssystemen uber die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verstandnis ... helfen die ... Ubungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterlosungen, die ... auf Internet-basierte und frei verfugbare Programme aufbauen Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich mochte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen. (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668) Aus den Rezensionen: .. . Das Buch f�hrt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgew�hlter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Ber�hrung mit UNIX-Betriebssystemen �ber die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verst�ndnis ... helfen die ... �bungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterl�sungen, die ... auf Internet-basierte und frei verf�gbare Programme aufbauen ... Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich m�chte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen. (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668) Aus den Rezensionen: Das Buch fuhrt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgewahlter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Beruhrung mit UNIX-Betriebssystemen uber die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verstandnis ... helfen die ... Ubungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterlosungen, die ... auf Internet-basierte und frei verfugbare Programme aufbauen Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich mochte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen. (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668) Aus den Rezensionen: Das Buch fuhrt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgewahlter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Beruhrung mit UNIX-Betriebssystemen uber die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verstandnis ... helfen die ... Ubungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterlosungen, die ... auf Internet-basierte und frei verfugbare Programme aufbauen Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich mochte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen. (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668) Aus den Rezensionen: Das Buch fuhrt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgewahlter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Beruhrung mit UNIX-Betriebssystemen uber die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verstandnis ... helfen die ... Ubungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterlosungen, die ... auf Internet-basierte und frei verfugbare Programme aufbauen Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich mochte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen. (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668) Aus den Rezensionen: Das Buch f hrt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgew hlter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Ber hrung mit UNIX-Betriebssystemen ber die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verst ndnis ... helfen die ... bungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterl sungen, die ... auf Internet-basierte und frei verf gbare Programme aufbauen Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich m chte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen. (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List