|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnbieter von IT-Lösungen befinden sich in einem Dilemma: Einerseits sollen ihre Lösungen an den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Kunden ausgerichtet sein, andererseits sind sie gezwungen, ihre Leistungen preisgünstig, und damit standardisiert, zu erbringen. Basierend auf identifizierten Anforderungen aus Literaturanalysen und 15 Experteninterviews beschreibt Philipp Langer ein aus einem Prozess- und Datenmodell bestehendes Katalogmodell. Er stellt den Aufbau und die Erstellung hybrider Produktkataloge sowie den komplexen Angebotsprozess selbst nachvollziehbar dar. Full Product DetailsAuthor: Philipp LangerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.503kg ISBN: 9783834931375ISBN 10: 3834931373 Pages: 355 Publication Date: 07 June 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDer Ordnungsrahmen hybrider IT-Produkte.- Literaturanalyse und Experteninterviews zur Ableitung von Anforderungen hybrider IT-Produkte.- eSCORE: Katalog- und Vorgehensmodell für den Vertrieb hybrider IT-ProdukteReviewsAuthor InformationDr. Philipp Langer promovierte bei Professor Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München. Er ist Geschäftsführer eines IT-Lösungsanbieters im Raum München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |