| 
 | 
 | |||
| 
 | ||||
| OverviewAnfechtung - ein marginalisierter Klassiker oder eine klassische Marginalie? Das ist weithin ungeklärt. Und doch hängt von dieser Alternative theologisch einiges ab. Denn Anfechtung bezeichnet eine Haltung im Glauben zum Glauben, für die der Glaube problematisch geworden ist. Entsprechend ist dieser metaphorische Ausdruck wesentlich an den Begriff des Glaubens gekoppelt, wobei der Glaube nicht nur im Blick auf seine Inhalte, sondern auch auf seinen Vollzug zum Thema wird. Machen also Menschen derartige Erfahrungen heute nicht mehr, wodurch die 'Anfechtung' zum bloßen Relikt wird? Oder hat die zeitgenössische Theologie aus anderen Gründen keine Verwendung mehr für jenen Term, der einigen als unverzichtbar galt? Was verlieren wir, wenn wir es bei diesem Verzicht belassen? Und sollten wir uns um jenen Klassiker erneut bemühen, was könnten wir dann besser verstehen und genauer beschreiben? Full Product DetailsAuthor: Pierre Bühler , Stefan Berg , Andreas Hunziker , Hartmut von SassPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 71 Weight: 0.488kg ISBN: 9783161547188ISBN 10: 3161547187 Pages: 319 Publication Date: 23 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order  We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1950; Prof. em. für Systematische Theologie, insbes. Hermeneutik und Fundamentaltheologie an der Universität Zürich. Geboren 1978; Studium der Ev. Theologie in Marburg und Basel; 2011 Promotion an der Universität Zürich; 2020 Habilitation an der Universität Basel; derzeit Privatdozent im Fach Systematische Theologie an der Universität Basel. Geboren 1968; Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Zürich und Pfarrer in Suhr, Schweiz. Geboren 1980; Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Zürich und stellv. Direktor des Collegium Helveticum, Universität und ETH Zürich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions | ||||