|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Standardwerk der Andrologie - jetzt komplett aktualisiert! Das Buch gibt einen vollständigen, interdisziplinären Überblick aller Themen der Andrologie, u.a. · der Infertilität, · des Hypogonadismus, · der männlichen Kontrazeption, · der erektilen Dysfunktion und · der Varianten der sexuellen Differenzierung. Der Leser erhält detaillierte Informationen über · die Physiologie der Hoden- und Spermienfunktion · die Diagnostik und Therapie einschl. operativer Verfahren in der Andrologie · die klinische Praxis der Paarbehandlung, · relevante Fakten aus der Gynäkologie, · moderne Verfahren der assistierten Fertilisation · psychologische Faktoren der Sexualität und Infertilität · Umwelteinflüsse auf die Fertilität · Therapie mit Testosteron und Missbrauch · endokrinologische und reproduktive Funktionen des alternden Mannes. · Fertilitätsprotektion · rechtliche und ethische Grundlagen der Andrologie Zusätzlich werden die relevanten naturwissenschaftlichen Grundlagen – einschließlich Molekularbiologie und -genetik – abgedeckt. Komplett nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis überarbeitet, aktualisiert und praxisorientiert ist der Nieschlag das Standardwerk der Andrologie, an dem keine Ärztin und kein Arzt, der sich mit dem Thema befasst, vorbeikommt. Für Andrologen und Teilnehmer der Zusatzbezeichnung ""Andrologie"", Urologen, Dermatologen und Internisten, die sich mit dem Gebiet Andrologie beschäftigen. Für Reproduktionsbiologen und Reproduktionsmediziner mit Interesse an der Paarbehandlung. Full Product DetailsAuthor: Eberhard Nieschlag , Hermann M. Behre , Sabine Kliesch , Susan NieschlagPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 4. Aufl. 2023 Weight: 2.938kg ISBN: 9783662619001ISBN 10: 3662619008 Pages: 908 Publication Date: 24 June 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAufgaben und Ziele der Andrologie.- Physiologische Grundlagen.- Physiologie der Hodenfunktion.- Physiologie der Spermienreifung und Fertilisierung.- Klassifikation und Diagnostik andrologischer Erkrankungen.- Nosologie andrologischer Krankheitsbilder.- Anamnese und körperliche Untersuchung.- Bildgebende Untersuchungen.- Endokrine Labordiagnostik.- Zytogenetische und molekulargenetische Untersuchungen.- Untersuchung des Ejakulates.- Spermienqualität und Spermienfunktionsteste.- Biopsie und Histologie der Hoden.- Klinik der Andrologie.- Störungen im Bereich des Hypothalamus und der Hypophyse.- Störungen im Bereich der Testes.- Seneszenz und Altershypogonadismus.- Störungen im Bereich der ableitenden Samenwege und akzessorischen Geschlechtsdrüsen.- Störungen der Erektion, Kohabitation und Ejakulation.- Störungen im Bereich von Androgenzielorganen.- Hypogonadismus und infertilität bei systemischen Erkrankungen.- Umwelt- und arbeitsplatzbedingte Einflüsse auf die männliche Fertilität.- Andrologierelevante Gynäkologie.- Therapie.- Therapie mit Testosteron.- Therapieversuche bei idiopathischer Infertilität.- Assistierte Reproduktion.- Kryokonservierung menschlicher Spermien zur Zeugungsreserve.- Psyche und Sexualität.- Psychologie der Fertilitätsstörungen.- Sexualmedizin und Andrologie.- Männliche Kontrazeption.- Männlicher Beitrag zur Kontrazeption.- Vasektomie.- Ansätze zur hormonellen männlichen Kontrazeption.- Pharmakologische und physikalische Ansätze zur männlichen Kontrazeption.- Recht und Ethik.- Rechtliche Regelungen.- Ethische Aspekte der Reproduktionsmedizin.- Andrologische Verordnungen.ReviewsAuthor InformationUniv.-Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. Eberhard Nieschlag, Arzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Andrologie; ehemaliger Direktor des Instituts für Reproduktionsmedizin; Emeritus am Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie am Universitätsklinikum Münster. Ehemaliger Präsident der Deutschen und der Internationalen Gesellschaften für Andrologie, der European Academy of Andrology, der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin, der Deutschen und der Europäischen Gesellschaften für Endokrinologie. Univ.-Prof. Dr. med. Hermann M. Behre, Direktor des Zentrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie des Universitätsklinikums Halle (Saale); Facharzt für Urologie, Andrologie und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin; ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Andrologie (DGA) und der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM); Direktor des Ausbildungszentrumsder Europäischen Akademie für Andrologie in Halle (Saale) Prof. Dr. med. Sabine Kliesch, Chefärztin am Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie, Abteilung für Klinische und Operative Andrologie, Universitätsklinikum Münster; Fachärztin für Urologie, Andrologie, medikamentöse Tumortherapie, Klinische Andrologin der Europäischen Akademie für Andrologie (EAA); seit 2020 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Andrologie; Vorsitzende des Arbeitskreis Andrologie sowie stellv. Vorsitzende der Patientenakademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU); Direktorin des Ausbildungszentrums der Europäischen Akademie für Andrologie (EAA) und des WHO Kooperationszentrums für die Erforschung der männlichen Fertilität. Susan Nieschlag M.A., Germanistin und Editorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |