|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit Sterben und Tod besch ftigt sich jeder Mensch im Laufe des Lebens, auch Menschen mit geistiger Behinderung. Diese Menschen haben jedoch besondere Bed rfnisse: Ihr Zugang und Wissensstand unterscheiden sich oft deutlich von denen anderer Menschen, und dies f hrt im Betreuungsalltag oft zu Unsicherheiten. Die Autorin skizziert die Todes- und Lebenskonzepte von Menschen mit geistiger Behinderung und stellt ein Schulungsprogramm f r sie vor zu Lebensphasen, Palliativpflege, Sterben, Tod und Trauer. Mit methodischen Hinweisen und Praxistipps. Full Product DetailsAuthor: Evelyn FrankePublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2012 ed. Weight: 0.631kg ISBN: 9783709109878ISBN 10: 3709109876 Pages: 276 Publication Date: 25 April 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen: .. . Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung ... Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Aus den Rezensionen: ... Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Aus den Rezensionen: .. . Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung ... Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Aus den Rezensionen: ... Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Aus den Rezensionen: ... Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Aus den Rezensionen: ... Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Aus den Rezensionen: ... Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Aus den Rezensionen: ... Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Aus den Rezensionen: ... Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Aus den Rezensionen: ... Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Aus den Rezensionen: ... Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Aus den Rezensionen: ... Das Buch ist praxisnah geschrieben und hat auch eine praktische Zielsetzung Das Buch ist als Praxisbuch empfehlenswert, wenn nach Moglichkeiten gesucht wird, ... (in: Socialnet. www.socialnet.de, 17/January/2013) Author InformationEvelyn Franke, Dipl.-Lehrerin, Dipl.-Rehabilitationsp dagogin, Ausbildung in Palliative Care, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, seit 1980 in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten Kursleiterin an der Akademie f r Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden und an der Elisabeth-K bler-Ross-Akademie Stuttgart, Referentin zum Thema Mundtherapie, Ern hrung, Hilfsmittel zur Nahrungsaufnahme in der palliativen Versorgung Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |