|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPlease note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Als Anastigmat wird ein optisches Linsensystem (z. B. ein Objektiv) bezeichnet, das einen fr her ber chtigten Abbildungsfehler, den Astigmatismus (Punktlosigkeit) kompensiert. Die Korrektur des Astigmatismus wird in erster Linie dadurch erreicht, dass die sagittale und die meridionale Bildschale zur Deckung gebracht werden. Dies ist mit Einzellinsen physikalisch nicht erreichbar. Das erste anastigmatische Objektiv war das von Paul Rudolph 1890 f r Zeiss entwickelte, vierlinsige Protar. Der einfachste Anastigmat ist das wenig sp ter entwickelte Cooke-Triplet aus einer konvexen, einer konkaven und einer weiteren konvexen Linse. Auf dem Cooke-Triplet bauen weitere wichtige Objektive auf, beispielsweise vom vierlinsigen Tessar-Typ. Hier ist die Hinterlinse durch eine verkittere Linsenkombination (positiv brechende Konkav-konvex-Kombination) ersetzt worden. Full Product DetailsAuthor: Lambert M Surhone , Mariam T Tennoe , Susan F HenssonowPublisher: Betascript Publishing Imprint: Betascript Publishing Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.90cm , Length: 22.90cm Weight: 0.245kg ISBN: 9786137512791ISBN 10: 6137512797 Pages: 160 Publication Date: 05 August 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Unknown Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |