|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Franz-Josef Kretz , Jürgen Schäffer , Tom TerbovenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 6., völlig überarb. u. erw. Aufl. 2016 Weight: 1.050kg ISBN: 9783662447703ISBN 10: 3662447703 Pages: 515 Publication Date: 16 September 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsGrundlagen der Anästhesie: Pharmakologie — Grundlagen und klinisch-praktische Details.- Narkosesysteme.- Atmung und Herzkreislauf in Narkose.- Praxis der Anästhesie: Präoperative Vorbereitung.- Anästhesieverfahren und Methoden der Atemwegssicherung.- Monitoring in Narkose und Intensivmedizin.- Perioperative Flüssigkeitstherapie.- Probleme des anästhesiologischen Alltags.- Komplikationen bei der Narkose.- Narkose bei Patienten mit Vorerkrankungen.- Anästhesie beim ambulanten Patienten.- Anästhesie in extremen Lebensaltern.- Anästhesie in verschiedenen operativen Disziplinen.- Erstversorgung und Narkose beim polytraumatisierten Patienten.- Die postoperative Phase.- Postoperative Intensivmedizin: Indikationen zur postoperativen intensivmedizinischen Behandlung.- Ernährung auf Intensivstationen.- Akute respiratorische Insuffizienz.- Analgosedierung auf Intensivstation.- Schock.- Akutes Nierenversagen.- Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes.- Störungen des Säure-Basen-Haushaltes.- Blutgerinnungsstörungen.- Zerebrale und peripherneurologische Funktionsstörungen.- Sepsis.- Verbrennungen und Verbrühungen.- Tetanus.- Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom.- Kohlenmonoxidvergiftung.- Hygiene auf der Intensivstation.- Organisation der Intensivtherapie.- Notfallmedizin: Ziele notfallmedizinischer Behandlung.- Störung der Atmung.- Störungen des Kreislaufs.- Kardiopulmonale Reanimation.- Störungen der zerebralen Funktion.- Vergiftungen.- Spezielle Notfälle.- Spezielle notfallmedizinische Maßnahmen.- Schmerztherapie: Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes.- Schmerzdiagnostik, Schmerzanamnese.- Methoden der Schmerztherapie (mit palliativmedizinischem Schwerpunkt).- Spezielle Schmerztherapie. Klinische Fälle.Reviews.. . Wenn man sich allerdings in die Struktur eingefunden hat, gelingt die schnelle Orientierung in die einzelnen Kapitel sehr gut. Gerade die Merks tze und Praxis-Tipps geben einen sehr hilfreichen klinischen Bezug und erleichtern so das Lernen f r die Studierenden. Das Kurzlehrbuch erf llt seinen Anspruch und bietet eine straffe, bersichtliche und didaktisch sehr gelungene bersicht ... (Prof. Dr. Carsten Culmsee, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 35, Heft 6, 2017) .. . Wenn man sich allerdings in die Struktur eingefunden hat, gelingt die schnelle Orientierung in die einzelnen Kapitel sehr gut. Gerade die Merks�tze und Praxis-Tipps geben einen sehr hilfreichen klinischen Bezug und erleichtern so das Lernen f�r die Studierenden. Das Kurzlehrbuch erf�llt seinen Anspruch und bietet eine straffe, �bersichtliche und didaktisch sehr gelungene �bersicht ... (Prof. Dr. Carsten Culmsee, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 35, Heft 6, 2017) .. . Wenn man sich allerdings in die Struktur eingefunden hat, gelingt die schnelle Orientierung in die einzelnen Kapitel sehr gut. Gerade die Merksatze und Praxis-Tipps geben einen sehr hilfreichen klinischen Bezug und erleichtern so das Lernen fur die Studierenden. Das Kurzlehrbuch erfullt seinen Anspruch und bietet eine straffe, ubersichtliche und didaktisch sehr gelungene Ubersicht ... (Prof. Dr. Carsten Culmsee, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 35, Heft 6, 2017) Author InformationProf. Dr. Franz-Josef Kretz ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Olgahospital - Pädiatrisches Zentrum - und der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Krankenhaus Bad Cannstatt, Klinikum Stuttgart. Prof. Dr. Jürgen Schäffer ist Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am DIAKOVERE Henriettenstift in Hannover. Dr. Tom Terboven ist Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universitätsmedizin Mannheim und neuer Autor der 6. Auflage. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |