Anästhesie in Frage und Antwort: Basic Sciences / Clinical Sciences

Author:   W.F. Bergler ,  G. Petroianu ,  T. Hünnemeier ,  P.M. Osswald
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   3., völlig überarb. u. erw. Aufl.
ISBN:  

9783540662761


Pages:   443
Publication Date:   25 August 2000
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $92.64 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Anästhesie in Frage und Antwort: Basic Sciences / Clinical Sciences


Add your own review!

Overview

Das moderne Konzept dieses Arbeitsbuches erlaubt eine bedarfsorientierte duale Anwendung. Zum einen kann durch die Beantwortung der gestellten Fragen das eigene Wissen quantifiziert werden. Der verwendete Fragentyp und das Bewertungssystem sind identisch mit demjenigen, das von der Europäischen Akademie für Anästhesiologie (EAA) eingesetzt wird, so daß speziell auch die Vorbereitung auf die EAA-Prüfung erleichtert wird. Zum anderen ermöglichen die alphabetisch angeordneten Kurzbeiträge zu relevanten Themen der Anästhesie ein Auffrischen des Wissens, aber auch die schnelle Lösung verschiedener, im Anästhesiealltag auftretender Probleme. Die vorliegende 3. Auflage erscheint wieder in einem Band.

Full Product Details

Author:   W.F. Bergler ,  G. Petroianu ,  T. Hünnemeier ,  P.M. Osswald
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   3., völlig überarb. u. erw. Aufl.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.694kg
ISBN:  

9783540662761


ISBN 10:   3540662766
Pages:   443
Publication Date:   25 August 2000
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Adenosin.- Alveoloarterielle Sauerstoffdifferenz.- Aminosäuren.- Antagonisierung.- Antiarrhythmika.- Antiemetika.- Antikoagulanzien.- Arterielle Blutdruckmessung.- AT III.- a-Welle.- Bayes-Theorem.- Bikarbonat.- Blutgase.- Cardiac Output (CO).- Clearance.- Clonidin.- CO2-Absorber (Atemkalk).- Desmopressin.- Dextran.- Diuretika.- Ductus arteriosus Botalli (DAB).- Endorphine.- F/M-Ratio.- Funktionelle Residualkapazität.- GABA-Rezeptor.- Gerinnung.- HÄS.- Heparin.- Herzglykoside.- Herztöne.- Histaminrezeptor2-Blocker (H2-Blocker).- Hyperkaliämie.- Inhalationsanästhetika (IA).- Inhalationsanästhetika und Atemkalk.- Ketamin.- Kokain.- Kreissystem.- Lachgas (1).- Lachgas (2).- Larynxmaske („laryngeal mask airway“; LMA).- Lokalanästhetika.- Lysetherapie.- MAO-Hemmstoffe.- McCoy Laryngoskop.- Metoclopramid.- Muskelrelaxanzien (1).- Muskelrelaxanzien (2).- Neugeborene.- Neugeborenenphysiologie.- NMDA-Rezeptorkomplex.- NO.- Opiate (1).- Opiate (2).- Phosphodiesterase (PDE)-Inhibitoren.- Physostigmin.- Präoxygenierung.- Propofol.- Pulmonaler Hypertonus (PAH).- Pulsoxymetrie.- Quick-Wert.- Relaxansantagonisierung.- Relaxometrie.- Ringer-Lösung.- Ruhemembranpotential.- Sauerstoffbindungskurve.- Sauerstoffsättigung.- Schmerz.- Sensitivität.- Spirometrie.- Statistik.- Substanz P.- Thrombozytenaggregation.- Ventilations-Perfusions-Verhältnis (V/Q-Verhältnis).- Verteilungsvolumen (Vd) (1).- Verteilungsvolumen (Vd) (2).- Acetylcholinesterase (AChE)-Hemmung.- Adipositas (Pickwick-Syndrom).- Anurie.- Asthma.- Atemwegsobstruktion.- Autonome Hyperreflexie (AHR).- Basedow-Krankheit.- Blutdruckabfall/Kaiserschnitt.- Blutkonserve.- Blutungszeit.- Chemotherapie.- Dibucainzahl.- Dokumentation der schwierigen Intubation.- Elektroenzephalogramm (EEG).- Epilepsie.- Ernährung.-Fetales Monitoring.- Fußblock.- Glasgow Coma Scale (GCS).- Glukokortikoide.- Gynäkologische Laparoskopie.- Hämodialyse.- Hautsensibilität.- Heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT).- Herzglykoside.- High Frequency Ventilation (HFV) (1).- High Frequency Ventilation (HFV) (2).- Hirnnerven.- Hyperkalzämie.- Hyperthyreose.- Hyponatriämie.- Hypothyreose.- Inotropa.- Interkostalnervenblockade (ICNB).- Intraossäre Infusion.- Intravenöse Einleitung.- Intubation.- Kaiserschnitt.- Kapnometrie.- Kinderanästhesie.- Kongenitale Diaphragmalhernie (KDH).- Kopfschmerz nach Durapunktion.- Lachgas.- Laryngospasmus.- Leberzirrhose.- Lungenfunktionsprüfung.- Malignes neuroleptisches Syndrom.- Myokardischämie.- Narkoseeinleitung.- Narkosetiefe.- Nierendiagnostik.- Nierenversagen.- Organspende.- Paradoxe Pharmakonwirkungen.- Parkinson-Krankheit.- PEEP (1).- PEEP (2).- Phäochromozytom (1).- Phäochromozytom (2).- Plasmacholinesterasehemmung.- Postoperative Schmerzkontrolle.- Präeklampsie.- Pulmonaler Hypertonus (PAH).- Querschnittsyndrom (QSS).- Reanimation (1).- Reanimation (2).- „Refeeding“-Syndrom.- Retrograde Intubation.- Schädelinnendruck (ICP).- Schulterschmerz.- Schwangerschaft.- Spastik der Muskulatur.- Spinalanästhesie (1).- Spinalanästhesie (2).- Spinalanästhesie bei Säuglingen.- Totale parenterale Ernährung (TPE) (1).- Totale parenterale Ernährung (TPE) (2).- Transurethrale Resektion der Prostata.- Voraussage der schwierigen Intubation.- Zentralanticholinerges Syndrom (ZAChS).

Reviews

In dem Buch werden nicht nur fur den anasthesiologischen Anfanger wertvolle Hinweise und Anregungen vermittelt. Auch als kompaktes Nachschlagewerk lat es sich in ubersichtlicher Weise nutzen. Zusammenfassend stellt das Werk eine wichtige Erweiterung der zur Zeit verfugbaren Literatur dar und lat in einem kurzen Zeitraum Uberprufung und Ausarbeitung des aktuellen und eigenen Wissensstandes zu. (AINS) In dem Buch werden nicht nur f�r den an�sthesiologischen Anf�nger wertvolle Hinweise und Anregungen vermittelt. Auch als kompaktes Nachschlagewerk l��t es sich in �bersichtlicher Weise nutzen. Zusammenfassend stellt das Werk eine wichtige Erweiterung der zur Zeit verf�gbaren Literatur dar und l��t in einem kurzen Zeitraum �berpr�fung und Ausarbeitung des aktuellen und eigenen Wissensstandes zu. (AINS)


In dem Buch werden nicht nur fur den anasthesiologischen Anfanger wertvolle Hinweise und Anregungen vermittelt. Auch als kompaktes Nachschlagewerk lasst es sich in ubersichtlicher Weise nutzen. Zusammenfassend stellt das Werk eine wichtige Erweiterung der zur Zeit verfugbaren Literatur dar und lasst in einem kurzen Zeitraum Uberprufung und Ausarbeitung des aktuellen und eigenen Wissensstandes zu. (AIN


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List